ZA
Weitere Tausch-Verbindungen sollen nach einem Beschluss
des Ausschusses mit den naturwissenschaftlichen Gesellschaften
und Instituten in Italien angebahnt werden.
Die Herausgabe der Vereinsschrift hat ihren geregelten
Fortgang genommen. Das 1. u. 2. Heft des 31. Jahrganges ist
schon zu Anfang dieses Jahres, das 3. in den letzten Tagen in
die Hände der Mitglieder gelangt. Er enthält mehrere treffliche
Abhandlungen, darunter zum Erstenmal die „Mittheilungen vom
oberschwäbischen Zweigyverein“. Die Mitglieder sind ersucht, die
Redaktions-Commission auch fernerhin mit zahlreichen Aufsätzen
zu unterstützen.
Als correspondirendes Mitglied des Vereins wurde der
verdienstvolle
F. V. Hayden, United States Geologist in Washington
ernannt, dem die Bibliothek mehrere werthvolle Schriften zu
danken hat.
Dem Vereinsdiener, dessen Geschäfte sich vermindert haben,
hat Ihr Ausschuss den Jahresgehalt auf 200 Mark festgestellt.
Die Winter-Vorträge, die von den Mitgliedern stets mit
warmem Danke aufgenommen worden sind, hatten folgende Herren
zu halten die Güte:
Prof, Dr. v. Zech, über Temperatur-Messungen in den Bohr-
löchern, insbesondere im Wildbad,
Prof. Dr. Marx, in drei Abenden über den gegenwärtigen
Stand der Chemie,
Prof. Dr. 0. Köstlin, über die menschliche Sprache,
Prof. Dr. Ahles, über die Rostpilze unserer Kulturpflanzen.
Zu den beiden letzten Vorträgen wurden auch die Damen
eingeladen,
Ich schliesse diesen Bericht, indem ich noch allen Mitglie-
dern und Gönnern, welche die Sammlungen und die Bibliothek
durch Geschenke vermehrt haben, im Namen des Vereins den
verbindlichsten Dank ausdrücke. Ihre Namen sind in den nach-
folgenden Zuwachs-Verzeichnissen angeführt.