Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 32, 1876)

— be nn 
edlen Töpferkunst so wenig eine Idee gehabt zu haben scheinen, 
als von der Fertigung und Handhabung von Steinbeilen und be- 
arbeiteten Feuersteinen. 
Vollends keinen Vergleich halten die Steinwaffen der 
Schussenrieder Pfahlbautenbewohner mit den herrlichen Stein- 
äxten und Steinhämmern, mit den Pfeil- und Lanzenspitzen aus, 
wie sie seiner Zeit in Dänemark, Belgien, in den Torfmooren der 
Somme und in England gefunden wurden, ja selbst die Artefacte 
der Urbewohner der Schweiz, auch soweit sie der reinen Stein- 
zeit angehören, sind im grossen Ganzen theils vollkommener, theils 
mannigfaltiger. 
Aus Hirschhorn wurden in erster Linie Hefte als Fassung 
für Steinbeile und Steinmeissel hergestellt, jedoch ohne alle 
Eleganz auf höchst einfache Weise; z. B. wurde das Kosenstück 
selbst zu diesem Zwecke nicht verwendet, wie diess in Roben- 
hausen und in anderen Stationen der Fall war. Diese Hefte 
sind häufig und finden sich in allen Stadien der Fabrikation, 
sogar auch einzelne verunglückte Exemplare. 
Die aus dem Rosenstück des Hirschgeweihs gefertigten, 
theils mit oblongem, theils mit rundem Stielloche versehenen, 
vornen scharf zugeschliffenen Hämmer, sowie ein schaufelartiges 
Instrument, völlig unversehrt, gleichfalls aus einer starken Hirsch- 
stange sehr hübsch gearbeitet, halte ich entschieden für land- 
wirthschaftliche Werkzeuge; jene Schaufel wenigstens ist 
nach Massgabe der Beschaffenheit des Rohmaterials so ausge- 
zeichnet construirt, dass dieselbe, mit einem frischen Stiel ver- 
sehen, noch heute zum Umschoren eines nicht gar zu steinigen 
Bodens verwendet werden könnte; augenscheinlicher Weise war 
dieselbe längere Zeit im Gebrauche. 
Spiesse, ahlenartige Instrumente, Meissel und die schon er- 
wähnte sog. Filetnadel wurden gleichfalls aus Hirschhorn gefertigt. 
Verschiedene Röhrenknochen und das Ellenbogenbein vom 
Edelhirsch wurden hauptsächlich zu sog. Meisseln, welche in 
zwei wesentlich verschiedenen Formen vorliegen, zu Pfriemen 
und Nadeln, mit und olne Oehr, verwendet; Rippenstücke zu 
äusserst scharf geschliffenen Messern und Schabern. 
38
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.