Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 33, 1877)

ZZ Mo 
Käferchen, die der für den Verein unermüdliche Sammler aus 
Ameisennestern, Moos, altem Laub u. s. w. mühsam zusam- 
mengelesen hat. Herr Dr. G. Leube sen. zeigte eine grosse 
Anzahl animalischer Stoffe und Nahrungsmittel vor, die er mit 
dem von ihm entdeckten Conservirmittel behandelt hatte. 
Nach 10 Uhr eröffnete der Geschäftsführer, Oberstudienrath 
Dr. v. Krauss, die Versammlung mit einer kurzen Ansprache, 
in der er hervorhob, dass der Verein in seinem Bestreben zur 
Erforschung. der naturwissenschaftlichen Verhältnisse des engeren 
Vaterlandes erfreuliche Fortschritte mache, dass die Zahl seiner 
Mitglieder, die Naturaliensammlungen und die Bibliothek von 
Jahr zu Jahr wachsen und dass die wissenschaftlichen Arbeiten 
in seinen Jahresheften an Bedeutung zunehmen. 
Der Vorsitz zu den heutigen Verhandlungen wurde Ober- 
studienrath Dr. v. Krauss durch Acclamation übertragen. 
Oberstudienrath Dr. v. Krauss trug folgenden 
Rechenschafts-Bericht für das Jahr 1875—1876 
vor. 
Wenn es dem letztjährigen Rechenschaftsberichte vergönnt 
war, mit Constatirung der erfreulichen Thatsache der Bildung 
eines „Oberschwäbischen Zweigvereins“ zu beginnen, so darf im 
Rückblick auf das jüngstverflossene 32. Jahr unseres Vereins 
wiederum über die Entstehung eines neuen Zweigvereins berich- 
tet werden. 
Wie Ihnen aus dem ersten Hefte des 32. Jahrganges 
uuserer Jahreshefte bekannt ist, sind kurze Zeit nach der vor- 
jährigen Versammlung in Biberach und aufgemuntert durch die 
erfolgreichen Bestrebungen des Oberschwäbischen Zweigvereins 
einige für den Hauptverein sehr thätige Mitglieder des Nagold- 
£hales zusammengetreten und haben in der Versammlung vom 
29. Juli 1875 den „Schwarzwälder Zweigverein“ förm- 
lich constituirt. Seine Mitglieder, die nach den Satzungen eben- 
fallg wie in Oberschwaben zugleich die Verpflichtung zur Mit-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.