Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 34, 1878)

U 
weder scharf. absetzt, noch das äusserste Ende der Basis erreicht, 
sondern sich allmälig verliert. 
Diese Art hat die häufigsten Zähne unter allen zum Ge- 
schlecht Carcharias zu ziehenden in der oberschwäbischen Molasse 
hinterlassen; ich besitze davon mehrere Hundert. Die Häufig- 
keit dieses Vorkommens und die augenfällige Uebereinstimmung 
mit den lebenden Aprion-Arten war vorzüglich entscheidend, von 
der Ansicht Agassiz’s abzugehen, dass kaum fossile Carcharias- 
Zähne erwartet werden durften. Es ist nicht zu zweifeln, dass 
diese Zähnchen auch anderwärts in miocenen Schichten sich 
finden lassen und schon gefunden sein werden. Ich glaube, 
dass der Grund, wesshalb sie nicht schon längst erkannt sind, 
wohl nur darin liegt, dass ihre sehr einfache Form nicht genug 
augenfällige Merkmale darzubieten schien (zumal wenn die Basis, 
was oft vorkommt, zerbrochen ist), um dieselben von andern 
kleinen Zähnen zu unterscheiden, Aber schon die innere Höhlung 
weist darauf hin, dass ihnen eine besondere Stellung zukommt. 
Viel seltener sind die folgenden Zähne, welche mit den eben 
beschriebenen nicht in Einklang gebracht werden können. 
3. Art: C. Aprion brevis N. Sp. 
Taf. I, Fig. 4. 
Der Zahn ist gleichfalls senkrecht auf der Basis stehend, 
ungezähnelt und hohl, aber die Basis ist viel kürzer, so dass 
die Gestalt des dreistrahligen Sterns verwischt ist, dabei ist der 
ganze Zahn mit Einschluss der Basis dicker und gedrungener, 
Wir stellen ihn nach diesen Eigenschaften als eine Art des 
Untergeschlechts Aprion dar, womit jedoch die Möglichkeit, dass 
er zum nächstfolgenden Subgenus gehören könnte, nicht aus- 
geschlossen ist. 
Die Unterkieferzähne des Carcharias (Prionodon) albimar- 
ginatus kommen in ihren sämmtlichen Eigenschaften mit dem 
Typus der Zähne des Subgenus Aprion überein, während die Ober- 
kieferzähne nach dem Typus der Prionodonten gebaut sind. Es ist 
ohne Anstand zuzugeben, dass irgend einer der unten aufzuführen- 
den Arten von Prionodon solche Zähne des Unterkiefers zugehört 
‚9%
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.