TR
X. Gebirgsarten,
Als Geschenke:
Gletschergeschiebe aus dem Bromberg,
Bonebed-Block von Bebenhausen,
yon Herrn Forstrath Dr. Tscherning in Bebenhausen.
XI. Petrefacten.
Als Geschenke:
Dryopithecus Zahn von Salmendingen,
von Herrn Professor Dr. v. Fleischer in Hohenheim,
Leptaena Kasica Bouch., von Geislingen (Balingen),
Serpula socialis arietis Qu., von Ostdorf,
Ammonites yplanulatus lasicus Qu., von Engsthatt,
von Herrn Gerichtsnotar Elwert in Balingen.
B. Botanische Sammlung.
(Zusammengestellt von Prof. Dr. Ahles.)
Von Phanerogamen sind drei Sendungen zu verzeichnen:
Herr Apotheker Ducke und Herr Lehrer Seyerlen von Biber-
ach schickten 30 verschiedene Pflanzen, deren Vorkommen theils
in Oberschwaben theils üherhaupt in der Flora von Württemberg
nicht gedacht ist. Und nur aus der Gmünder Gegend sind von
Herrn stud. Lor. Herter einige Pflanzen eingelaufen.
Herr Pfarrer Sautermeister, Bezirksschulinspector, be-
reicherte das Vereinsherbarium mit folgenden Kryptogamen:
Tetraplodon angustatus IL. vom Plattenberg,
Barbula inclinata Schwgr. vom Oberhohenberg,
Ceratitium laceratum und cornutum Fuckel Symb,.,
Phelonites strobilina Alb., Schörzingen,
Exidia recisa Fr... Schörzingen,
Sparassis laminosa Fr., Schörzingen,
Collema byssinum Hoffm.
conchilobum Fw.