Synechoblastus Vespertilio Lightf.
Laureri FW.
Pannaria brunnea Fw. Ebenfalls aus der Schörzinger
Gegend.
Ehizoclonium fluitans Kg. Aus Wassergräben b. Kisslegeg.,
Director Dr. v. Zeller.
Herr Ingenieur E. Kolb von hier überreichte wie alljährlich
seine neuesten Funde, darunter:
Sphaerangium muticum, Stuttgart, Bothnanger Heide,
Hymenostomum microstomum Stuttgart, Feuerbacher Heide,
I tortile, Wenzelstein bei Balingen,
Eucladium verticillatum, Frommern bei Balingen,
Trichostomum cordatum, Bietigheim,
Cinclidotus fontinaloides, Blaubeuren,
% aquaticus c. fruct., Blaubeuren,
Grimmia tergestina c. fruct., Wenzelstein bei Balingen,
Neckera pumila, Lochen bei Balingen,
„ Complanata c. fruct., Lochen bei Balingen,
Webera cruda, Wenzelstein bei Balingen,
Hypnum cordifolium, Kornthal,
Jungermannia corcyraea, Cannstatt,
Trichocolea tomentella, Lochen bei Balingen,
Bartramia ithyphylla, Stuttgart: Feuerbacher Heide,
Hydnum Auriscalpium L., auf Kiefernzapfen im Zuffen-
hauser Wald.
Herr Dr. Mülberger, pract. Arzt sandte für die Samm-
lung folgende bis jetzt gefundene Farne aus der Umgebung
Herrenalb’s :
1. Polypodium vulgare L.
2. Phegopteris polypodivides Fic.
3. Phegopteris Dryopteris Fic.
4. Cystopteris fragilis Bernh.
5. Aspidium aculeatum Sw.
6, » Filix mas. Sw.
7. 7 spinulosum SW.
) “ Üreonteris Sw.
15
DE: