u —
Bücheranzeigen
Ave- Lallement, Robert, Wanderungen durch die
Pflanzenwelt der Tropen. Breslau, F. Hirt, 1880. 8%
Wenn man von der systematischen Pflanzen-Eintheilung,
welcher das Buch huldigt, absieht, so darf man dasselbe, das
allen Verehrern der Natur, insonderheit den Freunden der Bo-
tanik gewidmet ist, mit vollem Rechte empfehlen. Es hat sich
der Verfasser mit voller Liebe seines Gegenstandes bemächtigt.
Von Hause aus Mediciner, trieb ihn sein Sinn für die Natur und
speciell für die Botanik frühzeitig hiezu, um als Schiffsarzt die
weite Welt neben seinem Berufe kennen zu lernen. Er sagt
uns selbst in seiner „Rechtfertigung“ : Wirklich bei so viel Gunst,
die weite Welt durchmessen zu dürfen, und zwar nicht ohne
alles Verständniss, kann der Reisende es gar nicht unterlassen, von
dieser weiten Welt zu erzählen, selbst dann noch, wenn er nicht
einmal bedeutend tief eingedrungen ist in das Wesen der Dinge,
an denen ihn seine Wanderung vorbeiführte, oder wenn er nicht
einmal ganz besonders Neues sah und erlebte. Verschiedene Zeit-
stimmungen, verschiedene Situationen, verschiedene Darsteller ver-
langen und geben doch immer noch etwas Anderes als das schon
Dagewesene, das schon Dargestellte bringen mag. Und so finden
wir denn auch anregende Schilderungen auf Autopsie beruhend,
die sich über eine grosse Anzahl von Pflanzengruppen erstrecken.
So werden nach einander die in den Tropen auftretenden baum-
artigen Farne, Cycadeen und echten Nadelhölzer abgehandelt,
zwischen hinein fallen die Palmen und Bambusen, die Aronstab-
artigen, die Bananen und Ingwerartigen Pflanzen, nebst Lilien
und tropischen Orchideen. Daran reihen sich zahlreiche Familien
der Dicotylen: die Casuarinen, Melonenbäume, die Passifloren
und die Tropenwelt der mevalen Pflanzen: Thee und Consorten,
Victoria regia und andere nymphale Pflanzen, Haiden, Anacardiaceen,
sowie sonstige rutale Urwaldsverwandte derselben. Es folgen die
Lorbeeren und Caesalpinien, die Gruppe der gentialen Pflanzen
in den Tropen, die Cactuswaldungen am Rio de S. Francisco in
350