IL. Vorträge,
Das fossile Murmelthier und der Halsband-Lemming
Oberschwabens.
Von Pfarrer Dr. Probst in Essendorf.
Ich habe in einer Abhandlung der Jahreshefte f. vaterl.
Naturkunde, die kürzlich in die Hände der Mitglieder gekommen
sind, den Versuch gemacht, eine Zusammenstellung der quartären
Wirbelthierfauna in Oberschwaben zu geben. Die Renthierstation
Schussenried , welche in diesen Jahresheften von Herrn Pro-
fessor Fraas beschrieben wurde,* ist weitaus der wichtigste
Punkt und bietet eine Fauna dar, welche ganz deutlich den
arctischen Typus an sich trägt. An andern Orten Oberschwabens
wurden nur vereinzelte Reste gefunden. In Schussenried fehlte
jedoch die kleine Fauna. Kinige glückliche Funde in den
Spalten der Meeresmolasse von Baltringen und Mie-
tingen, sowie an einigen andern Stellen im Löss lieferten nun
auch die kleine Fauna, wodurch die Zahl der quartären Arten von
Wirbelthieren in Oberschwaben die nicht unbedeutende Ziffer von
32 Arten erreicht.
Die auffallendsten neugefundenen Arten sind das Murmel-
thier und der Halsband-Lemming (Myodes torquatus), das
* Jahrgang 1867, S. 49.
U
4A+*