Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 38, 1882)

knochen nur einige Grössenunterschiede erkennen lässt, die aber 
nicht entscheidend, jedenfalls nicht überzeugend sind. Im übrigen 
bieten die Faltenzähne und die andern Knochen des Lemmings 
und die der gemeinen Mäuse anf den ersten Blick die grösste 
Aehnlichkeit dar, so dass es zweifelhaft erscheinen könnte, ob 
bestimmte Unterschiede fixirt werden können. Allein es ist 
der genaueren Beobachtung der Zoologen und Paläontologen 
doch gelungen, Unterschiede nachzuweisen, welche überzeugend 
sind, und gar nicht schwer zu erkennen, sobald man die rich- 
tigen Punkte in’s Auge gefasst hat. Es ist der specielle Zweck 
meines Vortrages an einigen Exemplaren diesen Unterschied 
zwischen dem Gebiss des Halsbandlemmings und dem Gebiss der 
Arvicolae durch Vorzeigen von /Originalieu, die durch Herrn Pro- 
fessor Dr. Nehring in Wolfenbüttel bestimmt wurden, anschau- 
lich zu machen, ‚wobei ich mich ganz auf die Bestimmungen und 
auf die Publikationen des Herrn Dr. Nehring beziehe. 
Ich erlaube mir darüber noch einige Notizen vorauszusenden, 
Nachdem schon zuvor durch die Herrn Hensel und Forsyth-Major 
fossile Lemmingsreste nachgewiesen worden waren, sammelte 
Dr. Nehring im Löss in der Nähe von Wolfenbüttel (Thiede und 
Westeregeln) eine grosse Zahl von kleinen Nagern.' Zum: Behuf 
der Deutung und Bestimmung derselben, schlug“ er den einzig 
richtigen Weg ein, die unmittelbare Vergleichung mit gut be- 
stimmten lebenden Nagern; wandte sich desshalb an Pro- 
fessor Blasius (Sohn) in Braunschweig und erhielt dessen reiche 
und gut bestimmte Sammlung von Nagern zur Untersuchung und 
Vergleichung. 
Hiedurch wurde er in den Stand gesetzt, bestimmte und 
leicht in die Augen fallende Unterschiede zwischen dem Hals- 
bandlemming und der Gruppe: der Arvicolae aufzustellen und hat 
derselbe seither eine Menge von solchen Nagerresten bestimmt 
aus verschiedenen Fundorten, deren südlichster (bisher) in Deutsch- 
land Mietingen, OA. Laupheim, ist, woher die vorliegenden Stücke 
stammen. Nehmen wir nun die Unterkieferäste des Lemmings 
zur Hand, so werden wir bei den Grösseunterschieden, als unter- 
geordnet, uns- nicht aufhalten... Das Zählen: der Prismen oder 
53
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.