Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 39, 1883)

aa Men 
Neue Tauschverbindungen sind im abgelaufenen Jahr 
angeknüpft worden mit: 
Verein für Naturkunde in Offenbach a. M., 
Linnean Society of New South Wales in Sydney, 
Societe botanique du Grand-duch6 de Luxembourg, 
Colonial Museum of New Zealand in Wellington. 
Von den Vereins-Jahresheften ist der 38. Jahrgang 
erschienen und den Mitgliedern schon vor einigen Wochen über- 
schickt worden. Die vaterländische Naturgeschichte ist darin 
wieder durch mehrere wichtige Abhandlungen bereichert worden. 
Mögen die Mitglieder das weithin verbreitete Vereinsorgan auch 
fernerhin durch geeignete wissenschaftliche Arbeiten unterstützen. 
Von Winter- Vorträgen ist diesmal eine erfreuliche An- 
zahl für die Mitglieder und ihre Damen gehalten und dankbarst 
anerkannt worden. Es sprachen die Herren: 
Prof. Dr. Fraas über den schwäbischen Lindwurm, 
Prof. Dr. v. Zech über die Wirkung in die Ferne, 
Prof. Dr. Klunzinger über das Thierleben im Bodensee, 
Prof. Bopp, zur Erklärung des Palmer’schen Experi- 
ments über atmosphärische Pressung, mit Versuchen, 
Prof. Dr. Nies, über das Innere der Erde und über 
die Erdbeben, 
und zum Schluss machte 
Prof. Dr. v. Zech electrotechnische Versuche mit seinen 
Apparaten im K. Polytechnikum. 
Aus dem nachfolgenden Rechnungsbericht werden Sie ent- 
nehmen, welche Mitglieder der Verein durch den Tod verloren‘ 
hat. Unter ihnen haben wir Dr. Gustav Leube sen. in Ulm 
zu beklagen, der dem Verein seit seiner Gründung mit Eifer an- 
gehörte, und Prof. Dr. G. Werner, der sich als praktischer 
Naturforscher in seinen Schriften und Lehren verdient gemacht 
hat. Ueber beide werden Sie in diesem Jahrgang Worte der 
Erinnerung finden. 
Ich habe jetzt noch der Mitglieder und Freunde des Vereins 
zu gedenken, durch deren Güte der Naturalien-Sammlung und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.