— 190 —
Jegenheit — etwa durch Auftreten von Zwischenstadien — den
Gang des Processes selbst zu studiren, was doch bei dem Räthsel-
haften, welches der Verkieselung noch anhängt, besonders wün-
schenswerth gewesen wäre. Denn wenn auch die Umwandelung
der vegetabilischen Substanz in Quarz als durch eine Pseudo-
morphose (eben Quarz in Formen einer Pflanze) erhärtet auf das
Bündigste bewiesen ist, so zählt doch diese Pseudomorphose
zu den sogenannten Verdrängungspseudomorphosen, mit welchem
Ausdrucke man Produkte eines Processes bezeichnet, dessen An-
fang und Ende klar und unläughar, dessen einzelne Phasen aber
unklar sind und sich vorläufig der chemischen Erkenntniss entziehen.
Es hat neuerdings Otto Kuntze* Beobachtungen veröffent-
licht, welche nach seiner Meinung wohl geeignet sind, alle
Schwierigkeiten, die der Verkieselungsprocess darbietet, zu heben.
In dem zweiten Theile seiner Arbeit, deren erste Abtheilung
dem verdienstvollen Unternehmen gewidmet ist, die übertriebenen
Angaben der Amerikaner hinsichtlich des Geysirbeckens im S0o-
genannten Nationalpark der Vereinigten Staaten auf ein beschei-
deneres, der Wahrheit entsprechendes Maass zu reduciren, be-
schreibt er aus der unmittelbaren Umgebung der Geysirquellen
Stämme von Pinus contorta Douglas (Sequoia gigantea ist heute
im Nationalpark nicht mehr vorhanden) in allen Stadien der Ver-
kieselung, in welche sie durch capillares Eindringen der ihre
Wurzelstöcke umspülenden Geysirwässer übergeführt werden.
Kuntze glaubt für alle wahrhaft verkieselten Stämme aller For-
mationen einen gleichen Vorgang annehmen zu sollen, indem er
— und dies sicherlich mit vollkommenem Rechte — die aus-
gefaulten, mit Silicatmasse gefüllten Stämme (er nennt sie Füll-
massenstämme) von diesen ächten Kieselstämmen wohl unter-
scheidet.
Es ist nicht zu läugnen, dass diese Verallgemeinerung einer
an den Geysirquellen der geologischen Gegenwart zu beobach-
fränkischen Stämmen beschrieben, konnte in den Schliffen der schwä-
bischen Verkieselungen nicht beobachtet werden.
* Otto Kuntze, Ueber Geysire und nebenan entstehende verkieselte
Bäume ; Ausland 1880. 361, 390.
AA