Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 39, 1883)

Beschreibung der fossilen Pflanzenreste aus der Molasse 
von Heggbach 0,A. Biberach und einigen andern ober- 
schwäbischen Localitäten. 
Erste Abtheilung: Dicotyledonen. 
Von Dr. J. Probst in Essendorf. 
Mit Tafel I. 11. 
Die Absicht des Verf. ist, die wichtigeren fossilen Pflanzen- 
reste, die von ihm bisher in der oberschwäbischen Molasse, na- 
mentlich in Heggbach O.A. Biberach, gesammelt wurden, zu 
publiciren. Ein Namenverzeichniss wurde zwar schon in diesen 
Jahresheften (1879, S. 221) gegeben, was jedoch kaum hinreichen 
dürfte, um sich ein Bild der Tertiärflora unseres Landes zu ver- 
gegenwärtigen. Dasselbe enthält vorzüglich die Bestimmungen, 
welche Herr Professor Dr. Heer in Zürich zu geben die in 
hohem Grade dankenswerthe Güte hatte. Allein das von ihm 
bestimmte Material umfasst nur die Ausbeute der ersten zwei 
Jahre nach Entdeckung der Pflanzenschicht in Heggbach. Die 
spätere Ausbeute dieses Platzes, sowie das Ergebniss der erst 
nachher von mir entdeckten Plätze am Hochgeländ (Josefstobel 
und Scharben), sowie bei Biberach, vermochte Herr Professor 
Heer wegen anderweitiger dringender Arbeiten, besonders wegen 
Herausgabe seiner Polarflora, nicht zu bestimmen. Immerhin 
bleiben die directen Bestimmungen Heer’s die solide 
Grundlage, auf welche sich der Verf. stützt, und 
welche für sich geeignet sind, dieser Arbeit einen Halt zu ver- 
leihen, und ihr das unumgänglich nothwendige Zutrauen zu er-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.