- 2 B0 5 —
Die Einnahmen betragen hienach ‚ 5503 M. 75 Pf.
„ Ausgaben % - ‚ 5163 M. 70 Pf.
es erscheint somit am Schlusse des Rechnungs-
jahrs ein Kassenvorrath von
—. 340 M. 5 Pf.
Vermögens-Berechnung.
Kapitalien nach ihrem Nennwerth . . . . 13985 M. 72 Pf.
Kassenvorrath . . . :840M. 5Pf.
Das Vermögen des Vereins belauft sich somit
Al . 14325 M. 77 Pf.
da dasselbe am 30. Juni 1881 . . 13508 M. 69 Pf.
betrug, so stellt sich gegenüber dem Vorjahre
eine Zunahme von
—".. 817.M, 8 Pf.
heraus. Aktien
Nach der vorhergehenden Rechnung war die Zahl der
Vereinsmitglieder 746 mit . ; 750
Hiezu die 46 neu eingetretenen Mitglieder, nämlich
die Herren:
Studiosus H. Schuster in Ulm,
Apotheker J. Schrader in Feuerbach,
Kaufmann J. Ziegler hier,
Reallehrer L. Haug in Spaichingen,
Ingenieur R. Wolff hier,
Professor Dr. Jürgensen in Tübingen,
Dr. W. Retzer von da,
Professor Dr. Lorey von da,
Dr. M. Salzmann jr. in Esslingen,
Sections-Ingenieur Hiller in Leutkirch,
Dr. H. Burkhardt, Vorstand der chirurg. Ab-
theilung des Ludwigsspitals hier,
Finanzrath 0. Schmidt hier,
Xylograph Th. Haas hier,
Professor H. Cranz hier,
Hauptmann Graf v. Normann-Ehrenfels in
Weingarten,
Hauptmann Wizigereuter von da,
Premierlieutenant Ritter von da,
Professoratsverweser Staigmüller in Ravensburg,
UVebertrag . . 750