17. November und 22. November. Hechingen, den 22. Nov.
Heute, Sonntag Abend */26 Uhr, wurde ein Erdstoss verspürt. Die
Richtung desselben ging nach der Wahrnehmung mehrerer Beobachter
von Westen nach Osten. Eine ähnliche Erscheinung wurde am
17. d. M. morgens nach 6 Uhr dahier wahrgenommen. (Schwäbische
Kronik, 1868, 25. Nov., Nr. 281, S. 3363.)
1869.
Von den bekannten Gross-Gerauer Erderschütterungen pflanzten
sich am 31. Oktober, 1., 2. und 3. November 1869 die folgenden
Stösse nach Württemberg hinein fort; es wurden, wie aus folgenden
Angaben hervorgeht, Erdbeben beobachtet am
31. Oktober, abends 5 U. 35 M., in Heilbronn und auf der Ulmer Alb,
31. Oktober, abends 8 Uhr, in Hohenasperg,
1. November, früh nach 4 Uhr, in Heilbronn, Stetten 1. R.,
1. November, abends 11 U. 52 M., in Stuttgart, Stetten i. R.,
Mergentheim, Heilbronn, Calw,
2, November, abends zwischen 9 und 10 Uhr, in Mergentheim,
9 U. 22 M. in Heilbronn,
3. November besonders vor */210 Uhr abends auf der Ulmer Alb.
Heilbronn, 1. Nov. Gestern Abend 5 Uhr 35 Min. wurde
von mehreren Personen eine Erderschütterung wahrgenommen, des-
gleichen heute früh nach 4 Uhr. (Schwäbische Kronik, 1869, 3. Nov.,
Nr. 260, S. 3269.)
Hohenasperg. Am 31. Oktober erstreckte sich eine Er-
schütterung um 8 Uhr abends bis zum Hohenasperg. (Fucus, C.
W. C., Bericht über die vulkanischen Ereignisse des Jahres 1869.
Neues Jahrb. f. Mineralogie u. s. w., Jahrg. 1870, S. 445.)
Stuttgart, den 2. Nov. In der vergangenen Nacht 8 Minuten
vor 12 Uhr wurde hier ein leichter Erdstoss von etwa einer Sekunde
Dauer mit zwei Bewegungswellen scheinbar von West nach Ost be-
obachtet. (Schwäbische Kronik, 1869, 3. Nov., Nr. 260, 8. 3269.)
Stetten 1. R., 2. Nov. Den gestrigen Erdstoss früh um
4'/a Uhr spürte ich mit mehreren Personen in unserem Schloss.
Heute Nacht kurz vor 12 Uhr wiederholte sich die Erscheinung noch
etwas stärker. (Schwäbische Kronik, 1869, 4. Nov., Nr. 261, S. 3281.)
Mergentheim, 3. Nov. Auch hier wurden von verschiedenen
Personen die Erdstösse der letzten Nächte deutlich bemerkt, noch
gestern Abend zwischen 9 und 10 Uhr. Das Auffallende ist, dass.
am 1. Nov. das Barometer gar kein, am 2. wenig, und erst von
<G
6