— 146 —
Birke an. Im Vorjahr wurden auch im Staatswald bei Rotten-
burg Kreuzschnäbel im Sommer und Herbst bis December ziemlich
zahlreich beobachtet.
83) Coccothraustes vulgaris PaıL., Kirschkernbeisser.
Warthausen: 10. und 20. März je 1 St. im Garten, 18. No-
vember auf einem Feldahorn die Samen aufknackend. Hohen-
heim: 15. Juni flügge Junge.
84) Pyrrhula rubicilla PaıL., Gimpel.
Warthausen: 20. März 2 St. bei den Forellengruben, 5. No-
vember im Schlossgarten in Menge an den Hollunderbeeren, nachher
(15. d. M.) am Berg Brennesselsamen vorziehend. Uhenfels bei
Seeburg (Urach) 9. April gepaart und offenbar im Buchenwald nistend.
85) Chlorospiza chloris Be. L., Grünling.
Warthausen: 22. Januar bei strenger Kälte am Futterbrett
im obersten Stock; 13. April im Wäldchen. Plochingen: 13. März
allgemeine Ankunft. Vaihingen: notirt 7. Januar; im Winter
1892/93 seltener als sonst.
86) Cannabina sanguinea LANDdB., Hänfling,
Warthausen: 12. April in der grossen Hecke an der „Schützen-
steige“ zwei Nistpaare; 20. April zahlreich in niedriger Fichtenkultur
am Rand des Boschachwalds. Plochingen: 22. März überall
singend, 7. Juni überall Schaaren von ausgeflogenen Jungen. Vai-
hingen: 23. März.
87) Cannabina (Acanihis) linaria LAyp3. L., Leinfink.
Warthausen: etwa 20 Birkenzeisige hielten sich von Ende
November bis gegen Weihnachten im Schlossgarten auf; 1 St. wurde
noch 24. December im „Kohlweiher“ auf einer Birke bemerkt; auch
sonst überall im Oberamt und bei Biberach gefangen. Bei Roggen-
burg, in unserer bayrischen Nachbarschaft, kam ein Trupp 29. No-
vember an, in der Umgebung Münchens und auch sonst in Bayern
waren 10. November ganze Schwärme (Gf. MirRBACH-GELDERN).
88) Serinus horiulanus Kcoz., Girlitz.
Plochingen: 2. Mai erstmals ein singender; wird hier immer
seltener. Hohenheim: 10. Mai dicht beim Schloss fleissig auf