— 148 —
an den Fenstern vorüberziehend, 19. Februar ein Dutzend beim
Ökonomiehof, 25. Februar sind alle Kästen bezogen, 26. d. M. all-
gemeiner Gesang; ein 23. April untersuchter Staarkasten enthielt
noch keine Eier, 26. und 27. April wurden mehrfach Eier bei Woh-
nungsstreitigkeiten ausgeworfen; 1. Mai Nest im „oberen“ Garten in
einem hohlen Apfelbaum fast am Boden, während der Eingang in
halber Mannshöhe sich befindet; 9.—11. Mai viele ausgeworfene Ei-
schalen, 26. Mai ausgeflogene Junge, 29. d. M. allgemeiner Ausflug;
17. Juni füttert ein Staar die Nestjungen mit Kirschen, später aus-
geflogene fast allgemein mit Weintrauben; 30. Juni wird noch immer,
beziehungsweise abermals in einzelnen Kästen gefüttert; 14. October
ist die Hauptmasse fortgezogen. Niederbiegen (Ravensburg): 1. Fe-
bruar 2 St. angekommen. Schussenried: 6. Februar erste. Essen-
dorf: 15. Februar in Mehrzahl angekommen; es wird heuer erstmals
bemerkt, dass die Staaren die Vogelbeeren fleissig verzehren, die
sonst nie berührt wurden; spärlichere Nahrung auf dem sehr trockenen
Ackerfeld und der Umstand, dass bei der diessjährigen Witterung die
Beeren früher, d. h. vor ihrem Abzug, weich wurden, mag hievon
der Grund sein. Westerflach (Biberach): 31. Januar. Giengen
a. Br.: 15. Februar. Plochingen: der erste Staar singt 9. Fe-
bruar auf einem Haus; 12. d. M. Schaaren in Mehrzahl; 8. Mai erstes
lebhaftes Schreien der jungen Brut, die 21. d. M. theilweise, Tags
darauf allgemein ausfliegt; 22. Juni Ausflug der zweiten Brut. Reut-
lingen: 16. Februar ein Flug über die Stadt ziehend, 19. d. M.
überall singend. Rottenburg: 27%. Januar und 15. Februar be-
obachtet (1892: 3. und 10. Februar, letztmals 13. December). Hohen-
heim: 14. Februar die ersten, 22. d. M. zahlreich. Vaihingen:
16. Februar erster Flug von 9 St. beobachtet; 3. Mai schreien die
Jungen schon lebhaft in den Nestern; 14. Mai erster, 21. und 22.
d. M. allgemeiner Ausflug. Eine zweite Brut wurde von vielen Paaren
gar nicht begonnen oder z. Th. wieder aufgegeben; 14. October
letzte Flüge beobachtet; 30. December 1 Expl. an einem Thurme bei
der Enz.
Der „Strassburger Post“ wird 22. Juli aus Rheinau i. E. ge-
schrieben: „Seit zwei Tagen werden hier nur noch Staare gegessen.
7000 Stück hat der Fischer Schmutz (nomen et omen) aus Strass-
burg in unserem „Brunnenwasser“ in einem Netz auf ein Mal ge-
fangen.“ Ungeheure Mengen übernachten dort im Schilf; es wird
nun der abendlich angebrachte Netzapparat beschrieben und wie
Morgens gegen 8 U. die schlaftrunkenen Vögel durch 4—5 Treiber
TW