Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 52, 1896)

— 262 - 
18. Die „Schwäb. Chronik“, 23. Januar, Mittagsblatt, berichtet: 
In Oberndorf erfolgte kurz vor 41 Uhr ein Erdstoss, der Zimmer- 
gegenstände etwa 10—15 Minuten erzittern machte. 
19. Die „Schwäb. Chronik“ vom 23. Januar, Abendblatt, berichtet, 
dass in der Nacht vom 21./22. Januar in Sulz kurz vor 1 Uhr ein 
starker Erdstoss wahrgenommen wurde. Viele Personen erwachten an 
einer teils als Stoss, teils als wellenartige Bewegung empfundenen 
Erschütterung, die besonders auch durch Klirren und Krachen von 
Geräten sich äusserte. Auch in benachbarten Orten wurde 
der Stoss gespürt und mehrfach ein donnerähnliches Rollen vernommen: 
20. Der „Schwarzw. Bote“ vom 24. Januar berichtet, dass 
in Sulz kleinere Hausgeräte umfielen und teilweise zerbrochen 
wurden. 
21. Aus Kirchberg, Gemeinde Renfrizhausen, OA. Sulz, be- 
antwortete Herr Lehrer GRÜNER einen Fragebogen: 1) 22. Januar, 
7 Minuten vor 1 Uhr nachts. 2) Genau nach der Telegraphenuhr 
in Sulz. 3) Beobachtet im Schlafsaal der Ackerbauschule (Hoch- 
parterre), ferner in der Aufseherwohnung (desgl.) und im Gasthaus 
(I. Stock). Die Beobachter wurden aus dem Schlafe geweckt, der 
Gastwirt wachte. 4) Auf einer wenig mächtigen Schicht von Gryphiten- 
kalk, unter welcher der Knollenmergel (Keuper, obere Abteilung) 
lagert. 5) Ein Stoss. 6) Die anfangs schwach vibrierende Bewegung 
steigerte sich in einigen Minuten zu einem heftigen Stoss, als sollte 
man zum Bett: herausgeworfen werden. Darauf abnehmendes Er- 
zittern. 7) SW.—NO. 8) Der Stoss währte wenige Sekunden, das 
Schwanken vorher etwa 5, nachher 2 Minuten. 9) Die Fenster und 
Thüren erzitterten, Zimmerböden schwankten leicht, Bilder an 
SW.—NO.-Wänden hingen nachher etwas schief. Umfallen von 
Gegenständen wurde nicht beobachtet. 10) Beobachter hat früher 
noch kein Beben wahrgenommen. 11) Unterirdisches Rollen, das sich 
zu einem dumpfen Schlag steigerte und dann allmählich verklang. 
12) Geräusch ging voran; Anfangszeit kann nicht bestimmt werden, 
da die Beobachter an eben diesem Geräusch erwachten. 13), 14), 
15) verneint. 16) Mehrere weitere Beobachter. 
22. Ebenfalls von Kirchberg berichtet Herr Gastwirt BRosemL: 
„In der Nacht lag ich längere Zeit wachend im Bette, da verspürte 
ich ein leichtes Gekrappel in meinem Unterlager, ich lag auf dem 
Rücken, kurze Zeit darauf, vielleicht einige Sekunden, ein stärkeres, 
wie wenn sich ein lebendiges Tier in meinem Unterlager herum- 
bewegen würde, ich wollte schon von meinem Lager aufspringen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.