Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 52, 1896)

Der zweite, schwächere Stoss folgte dem ersten nach Verlauf von 
etwa 1} bis 2 Minuten. Das Beben dauerte jedesmal nur wenige 
Sekunden. 
39. Herr Professor PAvLvs berichtet, dass das Erdbeben in seiner 
Wohnung in der hochgelegenen Münzgasse in Tübingen deutlich 
bemerkt wurde. Beim plötzlichen Erwachen sonderhares Geräusch 
durch die Zimmer, Klirren eines Leuchters. Hierauf Stoss des Bettes 
von unten und nochmaliges Klirren des Leuchters, dann alles ruhig. 
Gleich darauf schlug es 1 Uhr. Das war im II. Stockwerk, im obersten 
Stockwerk erwachten zwei Damen, bemerkten aber nur das Erzittern 
eines Möbelstücks. Im untern Stock hörten die Leute nur unbestimmte 
Geräusche, fühlten aber die Erschütterung nicht. 
40. Herr Professor Dr. Koxen berichtet, dass das Erdbeben von 
dem kurz zuvor revidierten Seismometer nicht angezeigt wurde 
(Horizontalpendelapparat nach A. ScmmmrT), auch in seiner Wohnung 
auf dem Österberg und im Nachbarhause nichts verspürt wurde, 
wohl aber in Häusern der Olgastrasse, die auf abgerutschten Massen 
stehen. Im Thale ist das Erdbeben allgemein gespürt worden, auch 
im Ammerthale. 
41. Herr Universitätsgärtner SCHELLE berichtet an die mete- 
orologische Centralstation: Nachts 12" 48‘ wurde hier ein 2—3 
Sekunden dauernder Erdstoss von NE. (oder E.) nach SW. (oder W.) 
gehend beobachtet. Mein im II. Stock wohnender Vater wurde durch 
das Schwanken der Schlafstätte, sowie das Krachen des Dachgebälkes 
geweckt. 
42, Herr Vikar Kaprr in Unterjesingen beantwortet einen 
Fragebogen: 1) Nach Postzeit etwa 41 Uhr 21. (?) Januar. 3) Pfarr- 
haus Unterjesingen, am nördlichen Ende des Dorfes. Alle drei Be- 
wohner des II. Stocks haben den Stoss verspürt, die vier Bewohner 
des I. Stocks merkten nichts. Beobachter schlief. 6) Beobachter 
wurde zweimal nacheinander in die Höhe geworfen, der Ofen klirrte 
und mehrere Sekunden schwankte der Boden von oben nach unten. 
7) Dem Eindruck nach Richtung von NW.—SO. 8) Etwa 5 Sekunden. 
16) Im Stift in Tübingen will niemand etwas wahrgenommen haben, 
obwohl zur Zeit des Erdbebens noch mehrere Leute in den Arbeits- 
zimmern sich befanden, auch sonst hat von meinem ganzen Bekannten- 
kreis in Tübingen niemand etwas bemerkt, dagegen hier viele Per- 
sonen. In der medizinischen Klinik in Tübingen sei es besonders 
stark verspürt worden. 
43. Der „Schwarzw. Bote“ vom 25. Januar berichtet aus 
267
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.