Inhalt.
Engel, Dr. Pfarrer: Zwei Grenzbänke im Schwäbischen Weissen Jura mit ihren
Leitammoniten (W. Jura g/y und y/d). S. 56.
Fraas, E., Dr. Prof.: Über fossile Glasschwämme. S. VII.
Graner, Dr. Oberforstrat: Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadel-
hölzer. Mit Taf. I. S. 142.
Häcker, Dr. Prof. in Freiburg i. Br.: Der heutige Stand der Befruchtungs-
lehre. 8. 1.
Kirchner, O., Dr. Prof.: Die Blüteneinrichtungen der Campanulaceen. S. 193.
Koken, Dr. Prof.: Über das Alter und die ursprüngliche Heimat des Mammut.
SA
Müller, Fr.: Beitrag zur Moosflora des Schwäbischen Jura. S. 185.
Rieher, X., Prof.: Beiträge zur württembergischen Flora. S. 139.
— — Ramalina Rösleri Hocmsrt., eine verschollene württembergische Flechte.
Mit Taf. II. S. 191.
Schips, K.: Irisierende Wolken. S. 87.
— — Anleitung und Einladung zur Beobachtung der Halophänomene. S. 180.
Erdbeben-Kommission.
Bericht über die vom 1. März 1896 bis 1. März 1897 in Württemberg und Hohen-
zollern beobachteten Erdbeben. Von A. Schmidt. S. 229.
Schmidt, A.: Wellen und Gezeiten des Festlandes. S. 230.
Kleinere Mitteilungen.
Vosseler, J., Dr.: Über eine seltsame Infektionskrankheit bei Fliegen. (Mit
2 Figuren.) S. 242,
— — Wanderungen von Gammarus und Porcellio. S. 246.
Der Fundort von Psammochelys Keuperina QuEnstT. S. 248
Bücheranzeige. S. 249.