Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 62, 1906)

|. Bericht, über die geschäftlichen Angelegenheiten und 
die Sammlungen des Vereins, 
Bericht über die sechzigste Hauptversammlung 
am 24. Juni 1905 in Tuttlingen. 
Dank dem freundlichen Entgegenkommen der Tuttlinger Stadt- 
verwaltung und der leider nicht sehr zahlreichen ortsansässigen 
Vereinsmitglieder war es dem Verein ermöglicht, seine 60. Haupt- 
versammlung in der als Industriestadt rasch aufblühenden Heimat 
des Sängers der „Wacht am Rhein“ abzuhalten. Als Versammlungs- 
lokal war in dankenswertester Weise der schön geschmückte Fest- 
zaal der Realschule zur Verfügung gestellt worden, dessen Wänden 
entlang eine Ausstellung von Naturalien aus der näheren und wei- 
teren Umgebung Tuttlingens Platz gefunden hatte, Insbesondere 
war es die durch ihren Reichtum an alpinen und subalpinen Pflanzen, 
namentlich auch schönen Orchideen ausgezeichnete Flora des Gebiets, 
deren bemerkenswerteste Vertreter dank den Bemühungen von Rektor 
Müller (Tuttlingen), Oberamts-Wundarzt Dr. Eytel (Spaichingen) 
und Pfarrer Beer (Kolbingen) in lebenden und getrockneten Exem- 
plaren den Besuchern vor Augen geführt wurden; außerdem bot dem 
Weiden-, Rosen- und Brombeerspezialisten eine Ausstellung von 
Lehrer Scheuerle (Frittlingen) viel Bemerkenswertes. Besonderes 
Interesse beanspruchten auch einige von Pfarrer Beer ausgestellte 
Gesteine aus diluvialen Geröllen der Umgebung von Kolbingen, unter 
denen sich solche von unzweifelhaft alpiner Herkunft (z. B, Verru- 
cano) befanden, wodurch die Ansicht, als kämen derartige alpine 
Gerölle nur auf der Ulmer Alb vor und als stammten alle die auf 
der geologischen Karte der südöstlichen Alb zwischen Tuttlingen 
und Ulm als „Quarz- und Quarzitgerölle“ ausgeschiedenen Geschiebe 
ans dem Schwarzwald. ihre Widerlegung fand.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.