IL
ml A
4. Insektenfresser: Amsel, Singdrossel, Staar, Rosenstaar,
Bachstelze, Fremdländische: Sonnenvogel, gelbbauchiger und rotköpfiger
Rohrstärling, eine Schamadrossel, die aber nach einem Jahr einging;
Glanzstaar,
5. Raben: Raben- und Saatkrähe, Dohle, Elster, Eichelhäher.
5. Kukuk und Wiedehopf hielten sich immer nur kurze Zeit.
/. Tauben: Holztaube und eine Anzahl gezüchteter Rassen von
der Haustaube. Von fremdländischen: Lach-, Zwerg- und Schopftaube.
8, Hühner: Mehrere Rassen vom Haushuhn, 6 Fasanenarten,
Pfau, Perlhuhn, Truthahn. Rephuhn, Wachtel und die kalifornische
Schopfwachtel. Mehrfache Versuche mit Halten des Auerhahns miß-
langen.
9. Stelzvögel: Storch, Fisch- und Nachtreiher. Früher waren
auch einmal Flamingos zu sehen, ein kleiner Silberreiher ging ein.
10, Wasserhühner: Bläß- und Teichhuhn,
11, Langflügler-Wasservögel: Lach- und Silbermöwe.
12. Ruderfüßler: Kormoran.
13. Zahnschnäbler: Höckerschwan, Bläß- und Ringelgans,
Brand-, Krick-, Knäck-, Spieß-, Pfeif-, Tafel-, Reiher-, Löffelente,
mehrere Rassen der Stock- oder Hausente. Vom fremdländischen: Bisam-.
Braut-, Mandarinenente.
C. Kriechtiere.,
Von Schildkröten sind gewöhnlich da: Die griechische Land-
and unsere Sumpfschildkröte, im ersten Sommer sah man auch die west-
afrikanische Pantherschildkröte.
Eidechsen: Im Freilandterrarium werden unsere drei einhei-
mischen Arten, sowie die grüne und die Perleidechse gehalten, auch
Blindschleichen und der leicht anzugewöhnende Scheltopusik. Sonst konnte
man noch dann und wann ein Chamäleon, einen Mauergecko und eine
Dorneidechse sehen.
Schlangen: Unsere Ringel- und Schlingnatter im Freiland-
terrarium. KEbenda auch die Äskulap- und die schöne Leopardennatter,
Sonst waren zu Zeiten zu finden: die Vierstreifen-, Würfel-, Eidechsen-,
Katzen- und Zornnatter (von letzterer auch eine tiefschwarze Abart:
Carbonaria).
Krokodile: Zwei Jahre lang lebten in der Alligatorhalle (s. 0.)
zwei 1'/, m lange Kaimans (Geschenk der Königin), scheinbar mit allen
Bequemlichkeiten versehen, aber es gelang nicht, sie zum Fressen zu
bringen, und im Mai 1909 starben sie beide kurz nacheinander.
D. Lurche.
Im Frühjahr sind immer unsere einheimischen Frösche, Salamander
und Tritonen zu sehen, das ganze Jahr über Erdkröten, seit 3 Jahren
in einem Terrarium wohl gedeihend ; ebenso Axolotls in einem Aquarium,
viele Junge erzeugend. Einige Ochsenfrösche gingen schon im zweiten
Jahre ein.