Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 67, 1911)

334 
Es ist ein kleiner, zarter Küstenfisch; er laicht in Süßwasser- 
teichen und gilt als treffliche Nahrung. PaLLAs beschreibt ihn unter 
Beigabe einer Abbildung im Jahre 1811 aus Seen und Flüssen von 
Kamtschatka in seiner Zoographia Rosso-Asiatica, IL, S. 391, unter 
dem Namen Salmo olidus. Er sagt: „D. 9, A. 15—16.* 
GüöntaER bringt ihn mit dem Osmerus pretiosus von GIRARD 
von California zusammen unter dem Namen Hypomesus olidus (Cata- 
logue of Fishes, Vol. VI, 1866, S. 169). 
Jordan und Evermann (in: The Fishes of North and Middle 
America, Part I, 1896, S. 525) halten H. pretiosus Gr. und H. oli- 
dus PaLL. für zwei verschiedene Arten. 
Jordan und SwuDErR (Review of the Salmonoid Fishes of Japan, 
Proc. Unit. Stat. Nat. Museum, Washington, Vol. XXIV, 1902, 
S. 588—590) geben zwei japanische Arten unter dem Genusnamen 
Mesopus an: M. olidus ParL. und M. japonicus BREVoORT. Wo sie 
erstere erwähnen, sagen sie aber: „A careful study of more material 
may prove this and the next species to be the same.“ Diese Ver- 
mutung wird durch das Exemplar von Wladiwostok verstärkt. 
Herr Jordan und SwuDER geben folgende Maße: 
? für M. olidus 
ar, ots Mo dan aus Mad 
5 mal 
326 
1/5 
Al 
head in length .. 
depth of caudal peduncle in head 
BY x + = + ms 
interorbital space 
snout. . . -. 
D. rays . 
A, ravs - 
4'/2 
2516 
34/5 
5 
34/5 * 
3—9 9—10 10 
14-—16 12—13 15 
Betrachten wir diese Zahlen, so sehen wir, daß das Exemplar 
aus Wladiwostok viele Merkmale mit dem M, japonicus, aber den 
interorbitalen Abstand und die vielen Strahlen der analen Flosse mit 
dem M. olidus gemein hat, so daß er Merkmale beider Arten ver- 
einigt, aber ihm jedenfalls der Namen olidus zukommt, weil er 
davon die Hauptmerkmale hat. 
Herr P. Schmidt bespricht in seinem Buch über Pisces marium 
orientalium imperii rossici, Petersburg 1904, S. 281—282, die ver- 
schiedenen Merkmale von M. olidus und M. pretiosus. 
Das Genus Mesopus lebt in dem nördlichen Pacific, an den 
Küsten von Nordamerika und von Nordostasien. Die Argentinidae 
oder Spierlings sind reduzierte Salmonidae, kleiner und schwächer
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.