Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 67, 1911)

Die Molluskenfauna des Neckars. 
Von D. Geyer in Stuttgart, 
Mit Taf. V und VI, 
I. Allgemeiner Teil‘. 
Es ist eine alte Liebe, die mich mit dem Neckar verbindet. 
Zwei Stunden von hier wuchs ich an seinen Ufern auf, und als ich 
anfing, mich ernstlicher mit den Mollusken zu beschäftigen, saß ich 
wieder im Neckartal. Eine lange Reihe von Jahren hindurch hatte 
ich Gelegenheit, die Fauna des Oberlaufes kennen zu lernen. 
Was ich Ihnen aber heute vorführen und mitteilen möchte, ist nicht 
das Ergebnis gelegentlicher Streifereien, sondern die Frucht ge- 
flissentlicher Aufsammlungen und systematischer Untersuchungen. 
Im Sommer 1907 begann ich, ermutigt und unterstützt durch einen 
außergewöhnlichen Tiefstand des Wassers, die Arbeit. Sie führte 
mich den Fluß entlang von Eßlingen bis Neckargemünd. 
Dort schloß ich ab, nachdem ich in Erfahrung gebracht hatte, daß 
auch von Heidelberg aus eine Untersuchung der Neckarfauna im 
Gange sel. 
Die Untersuchung wurde zunächst vom Ufer aus vorge- 
nommen. Sobald sich aber die Notwendigkeit herausstellte, die 
Ufer vom Wasser aus zu untersuchen, zögerte ich keinen Augen- 
blick, ins Wasser zu steigen. 
Wie ich schon angedeutet habe, fasse ich bei meinen heutigen 
Ausführungen nur den Fluß mit seinen Schaltieren ins Auge. Die 
Landschnecken des Talgrundes lasse ich beiseite. Gleicherweise 
scheiden auch die Bewohner der Altwasser aus. Ich beschränke 
mich auf die Fauna des fließenden Wassers und greife damit 
eine Molluskengruppe heraus, die sowohl in geographischer wie 
biologischer Hinsicht eine Einheit bildet. 
‘ Vortrag auf der Hauptversammlung in Eßlingen, 24. Juni 1910,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.