— XLIX —
nisse aus der Blütezeit des deutschen Kunstgewerbes wie den Erfolg
einer unermüdlichen und verständnisvollen Sammeltätigkeit. Diese
ausgesprochene Neigung für Sammeln ließ Baron König auch im
Verein mit seiner von dem gleichen Interesse beseelten Schwester
eine Siegelstocksammlung zusammenbringen, die an Vollständigkeit
kaum ihresgleichen hat.
So hinterließ Baron König-Warthausen bei seinem am 4. Januar
1911 erfolgten Tod Sammlungen ganz eigener Art, die noch lange
zeugen werden von dem forschenden Geiste des Dahingeschiedenen,
den zahlreiche Freunde an dem sonnigen Wintertag des 17. Januar
zu der einsamen Ruhestätte im Park begleiteten, in dem er so oft die
Natur beobachtet und seinen Blick hinausschweifen ließ über die
weite Ebene seines geliebten Oberschwabens.
Jahreshefte d. Vereins f. vaterl. Naturkunde in Württ. 1911.