Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 71, 1915)

XCV 
tritt zur Hochschule benutzte er, um sich im Lucens (Kt. Waadt) 
in den neueren Sprachen weiter auszubilden. Auf der Hochschule 
wandte er sich dem Studium der Chemie und Naturwissenschaften 
zu. Schon frühzeitig offenbarte sich bei ihm der Hang zur Natur- 
beobachtung; besonders hatten es ihm die Steine angetan. Er 
sammelte viel, beobachtete noch mehr und lernte bald das Forschen. 
Ein scharfer Blick für das Wesen der Naturerscheinungen und 
unermüdlicher Eifer im Verfolgen einer einmal aufgefundenen Spur 
waren ihm angeboren. Schon als Gymnasist machte er geologisch 
wichtige Funde in der sogen. Lehrbergschicht der Roten Wand (seit 
K. PıieyinGER’s Feststellungen zum ersten Male wieder interessantes 
Neues aus diesem Horizonte der Stuttgarter Umgebung); unter anderem 
fand er einen Ceratodus, der wahrscheinlich eine neue Art darstellt 
und ins Naturalienkabinett wanderte. Vom Wintersemester 1910/11, 
das er in Tübingen zubrachte, abgesehen, gehörte er während der 
ganzen Zeit seines Hochschulstudiums (Herbst 1908 bis 1912) der 
Technischen Hochschule in Stuttgart an. Sein eigentliches Fach- 
studium war‘ die Chemie, aber der Geologie hatte er sich mit einer 
wahren Leidenschaft ergeben. Im engeren Verkehr lernte ich ihn 
in den 7 Semestern immer mehr schätzen, auch nach seinen vor- 
trefflichen Charaktereigenschaften. Im Verkehr mit den Studieren- 
den soll sich der. Lehrer nicht von Sympathien oder Antipathien 
leiten lassen, daher darf ich sagen, daß mir alle meine Studie- 
renden lieb und wert sind, aber ALFRED FıncKke stand mir doch 
besonders: nahe. Wiederholt hatte ich in Freundeskreisen die Frage 
zu beantworten: Was studiert denn Fıncku eigentlich, ist er Chemiker 
oder Geolog? Nun, er war beides, und er wäre der erste nicht 
gewesen, der den Weg zur Geologie über die Chemie gefunden 
hätte. Das war auch im stillen meine Hoffnung, denn ich war 
überzeugt, er würde diesen Weg finden, Das geologische Forschen 
war ihm Lebensbedürfnis und Erholung. Er fehlte während seines 
Stuttgarter Studiums kaum je bei einer der zahlreichen Lehrexkur- 
sionen, die ich mit den Studierenden machte, und begleitete mich 
auch auf. den größeren Exkursionen in den südlichen Schwarzwald. 
den Kaiserstuhl, in die Eifel, den Odenwald und die Zentralalpen. 
Es war eine Freude, ihn geologisch genießen zu ‚sehen in Gebieten, 
die ihm neu waren. Eine gelegentlich hingeworfene Bemerkung 
konnte lange bei ihm nachwirken und selbständige Nachforschungen 
anregen. Als ich einmal bei einer der Exkursionen in die Umgebung 
von Stuttgart, es war zwischen Kaltental und Degerloch, den Knollen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.