Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 71, 1915)

CI 
geweilt hat, der aber wohl hoffte, es würde ihm hier eine vielleicht 
dauernde Heimat werden, und von dem die heimische Geologie sich 
viel versprechen durfte. 
In München am 29. Mai 1885 geboren, erwählte HAun das 
Studium der Geologie, welcher er schon auf der Schule ein reges 
Interesse entgegengebracht hatte, studierte in München, Marburg, 
Berlin, um sodann in München im Jahre 1909 zu promovieren. Der Titel 
seiner Promotionsarbeit lautet: „Geologie der Kammerker Sonntags- 
horngruppe.“ (I., IL Jahrb. k. k. Reichsanst. LX. 1910. Mit geol. Karte.) 
Die beiden vorhergehenden Sommer, wie auch den Sommer 
1910 war er geologisch aufnehmend in den Alpen tätig, ebenso 1912, 
in welchem Jahr das Steinerne Meer und das Dachsteingebiet sein 
Arbeitsfeld waren; zugleich beschäftigte er sich eingehend mit der 
Fiyschzone Südbayerns. Zwischen diese Tätigkeitsabschnitte im 
deutsch-österreichischen Alpengebiet fiel ein einjähriger Aufenthalt 
an der Columbia-Universität in New York, wo Haun an die von 
Professor GraBAu für junge deutsche Geologen gegründete Kurator- 
steile berufen wurde. Der amerikanische Aufenthalt bot ihm reichste 
Anregung und mancherlei wissenschaftliche Probleme beschäftigten 
ihn daselbst eingehend; selbstverständlich ist auch, daß dieser Aufent- 
halt den Blick weitete, wie denn auch Han im Verkehr durch 
sein sicheres Auftreten den Mann verriet, den sein Weg schon über 
die Grenzen der engeren Heimat hinausgeführt hatte. 
Als an unserer Naturaliensammlung die Stelle eines Assistenten 
der Paläontologisch-Mineralogisch-Geologischen Abteilung frei wurde, 
gewann der Abteilungsvorstand, Professor Dr. Fraas, Han als 
Assistenten. Frass hatte, wie er oft hervorhob, einen „glücklichen 
Griff getan“; rasch erkannte er das umfassende Wissen seines Assi- 
stenten, aber nicht minder auch dessen reges Interesse an den ihm 
zufallenden Arbeiten in der Sammlung und an ‘dieser selbst, und 
bald verband eine warme Freundschaft beide Forscher. Professor 
Frass ging damals daran, bei einer durch äußere Umstände veran- 
laßten Neuaufstellung der allgemeinen paläontologischen Sammlung 
dieser einen besonderen Charakter zu geben, wie er bisher in größerem 
Maßstab noch in keiner bedeutenderen Sammlung zum Ausdruck ge- 
kommen war. In der Einfügung der entsprechenden rezenten Formen 
in das paläontologische Material sollte dem Besucher gezeigt werden, 
daß die versteinerten Stücke, die er in der paläontologischen Samm- 
lung sieht, und die Spirituspräparate in der zoologischen Sammlung 
nichts Wesensverschiedenes sind, sondern in engem Zusammenhang
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.