CIE
Volksschullehrers vor. Der begabte, strebsame junge Mensch fühlte
Bedürfnis und Kraft, in einem weiteren Kreise zu wirken. Er legte
Ostern 1907 in Straßburg die Reifeprüfung ab und studierte dann
zuerst in Stuttgart und von Ostern 1908 bis Herbst 1912 in Tübingen
Naturwissenschaften. Hier fesselte ihn besonders Prof. von Koken,
zu dessen eifrigsten Schülern er zählte. Im Juli 1912 bestand er
die Doktorprüfung und im. Herbst des gleichen Jahres die erste
realistische Dienstprüfung. Nachdem er bis zum Juli 1913 an der
Oberrealschule in Reutlingen unterrichtet hatte, entschloß er sich,
Assistent am Geologisch-Paläontologischen Institut in Tübingen zu
werden. Im Herbst 1913 unterzog er sich mit bestem Erfolg der
pädagogischen Prüfung.
Seine Promotionsarbeit, welche demnächst veröffentlicht werden
soll, behandelte die Meeresmolasse auf der Hohenzollernaib. Über
die wesentlichsten Ergebnisse der äußerst sorgsamen und durch ihre
weit umfassende Anlage und Ausführung hochverdienstvollen Arbeit
hat LEuze in diesen Jahresheften (1912, 48. Jahrg. S. CXXIV) be-
richtet: Besonderen Wert hat er auf den Nachweis der Gleichaltrig-
keit faziell verschiedener Ausbildungsweisen der Meeresmolasse und
auf die Erkenntnis der Juranagelfluh als Deltaaufschüttungen in dem
behandelten Gebiete gelegt.
Mit größter Arbeitsfreudigkeit und Gewissenhaftigkeit erfüllte
er die ihm gestellten Aufgaben. Seine große Lehrbegabung offen-
barte er sowohl in ‚der Unterweisung der Studierenden bei den
Übungen im Institut wie auf geologischen Exkursionen, wo er mir
eine äußerst wertvolle Hilfe war, als auch bei der Neubearbeitung
unserer Lehrsammlungen. Gerade bei der Sichtung und Bearbeitung
der Lehrsammlung für Paläontologie hat er durch sorgsamste Aus-
wahl der Stücke und durch die genaue Bezeichnung des bei jedem
Stücke wissenschaftlich Wichtigen Einzigartiges geschaffen, wie man
es sonst in Lehrsammlungen vergeblich suchen wird. Die freundliche
Opferbereitschaft des stillen und bescheidenen, fast schüchternen
Menschen hat ihm die ungeteilte Liebe und Dankbarkeit der Studie-
renden ebenso wie meine herzliche Zuneigung gewonnen.
Bei der Mobilmachung zog er als Unteroffizier der Reserve im
Reserve-Infanterieregiment No. 119 ins Feld. Ein Fußübel zwang
ihn nach kurzer Zeit zu monatelanger Ruhe im Lazarett. Dieses
Mißgeschick, welches ihn hinderte, mit den Kameraden in der Kampf-
linie zu stehen, bedrückte ihn so sehr, daß er sich ganz in Schweigen
hüllte. Im Januar kam dann ein glückstrahlender Brief; er war