Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 71, 1915)

JM 
J 
3 1712 mm lang, stimmt in den Gonopoden überein mit den links- 
rheinischen Tieren Deutschlands. 2 © fand ich 8. X. 10 unter 
Steinen bei Rottweil. Ins Innere von Waldungen dringt diese Art 
überhaupt nicht, sie liebt offene, steinige Plätze und wird durch 
ihr Wärmebedürfnis auch am Eindringen in die höheren 
Gebiete des Schwarzwaldes verhindert. Dazu kommt 
außerdem der Umstand, daß sie als ausgesprochen kalkhold 
bezeichnet werden muß. Vom östlichen Schwarzwald her ist testaceus 
dem Jura entlang gezogen und entweder von diesem oder vom Main 
aus ins fränkische Muschelkalkgebiet gelangt. Zwischen dem Auftreten 
im Rheintal (westlich) und dem in Jura und Franken (östlich) befindet 
sich nun ein weites inselartiges Areal, welches von testaceus 
freigeblieben ist. Am Ostrand des Schwarzwaldes hat er sich im 
Muschelkalkgebiet bis Rottweil vorgeschoben, aber bei Nagold habe 
ich ihn vermißt und ganz besonders auffallend ist sein Fehlen in 
der Gegend von .Stuttgart-Cannstatt, sowohl auf Sandstein als auch 
Muschelkalk, obwohl ich hier doch ziemlich gründlich gesammelt habe. 
Die kalkholde Natur des testaceus verhindert übrigens nicht, daß 
er an besonders günstigen Stellen auch auf Sandstein lebt; so habe 
ich ihn bereits 1892 (vergl. Berlin. entomol. Zeitschr.) in Sandstein- 
brüchen, welche sonnig und feucht zugleich waren, oberhalb Heidel- 
berg häufig nachgewiesen. 
Die scharfe Trennung von testaceus und helveticus durch 
die Basel—Bodenseelinie habe ich schon früher nachgewiesen und 
wurde sie durch BıaLER bestätigt. Recht interessant ist aber die 
Tatsache, daß ich im September 1912 an den Abhängen des Pfänders 
bei Bregenz ein d des helveticus VEru. nachgewiesen habe, womit 
der einzige Punkt bekannt geworden ist, an welchem sich dieser 
Polydesmus über den schweizerischen Rhein hinaus nach Nordosten 
vorgeschoben hat. 
10. Polydesmus denticulatus Kocs. In der zweiten Hälfte 
des April fand ich diese weitverbreitete Art bei Wildbad im Laub- 
wald, 2 d; Larven mit 19 R., 23 19 mit 18 R., 19 ($ 13% mm). 
Am Triberger Wasserfall 1 3 1 9, Larve mit 19 R., 1 9. Bei Freuden- 
stadt 1 9 16 mm. 
11. Polydesmus complanatus Latz.(Veru.). Unter morschen 
Hölzern zwischen Granitblöcken fand ich diese bekannteste Art nur 
am 22. IV. bei Wildbad, 1 3 19 mm. 1 9 20 mm. 
Wiederholt schon habe ich darauf hingewiesen, daß illyricus 
Veru. als der östliche Vertreter des complanatus zu gelten hat:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.