DE
5 a0 . Se Beinpaare, En Tindringe, 33 der
(durch Aufzucht aus Sch.- erzogen!) Nz0n a8 a a
3 33 mm, 85 Beinpaare, 2 beinlose Endringe ;
b) Aus Buchenwaldschlucht bei Wildpark, 380—420 m.
Forma typica fehlt!
3 25 mm, 77 Beinpaare,' 4 beinlose Endringe, | gg der
3 32 „ 79 » 2 % forma elongata
5 32 „ 81 » 2 » j 25—32' mm lang
3 361/2 mm; 89 Beinpaare, 2 beinlose Endringe, forma elongatissima,
Ein Schalt-3 wurde in den Feuerbacher Steinbrüchen von mir
überhaupt nicht beobachtet. Das einzige Schalt-& aus dem Walde
bei Hofen besaß bei 30 mm 79 Beinpaare.. Da es durch Aufzucht
das obige d mit 83 Beinpaaren ergab, erfolgte somit durch die
jetzte Häutungsperiode eine Zunahme von vier Beinpaaren. Von
Mitte März bis Anfang August sah ich dieses Schalt-3 als solches.
Am 22. VIII. 14 hatte es sich zum Groß-S entwickelt.
Im Gegensatz zu den Befunden bei Feuerbach und Hofen habe
ich bei Wildpark, trotz viel‘ kürzerer Beobachtung, die folgenden
vier Schaltmännchen gefunden, und zwar alle im März:
Sch.-3 30 mm, 79 Beinpaare, 2 beinlose Endringe,
80 , 79, 2, .
233. 2. 9 3 5
282 © 81 »
Nehmen wir an, daß diese Schaltmännchen alle beim Übergang
zum Groß-d vier Beinpaare mehr erhielten (wie bei meinem Zucht-
versuch), dann gehören dieselben mithin alle zur forma elongata.
Das Vorkommen der f. elongatissima in der Nachbarschaft
von Stuttgart (Wildpark) darf als eine Seltenheit bezeichnet werden.
c) Schwarzwald und oberste Donau, 450-—640 m.
Nagold . . ... 470m, & 22 mm, 71 Beinpaare, 8 beinlose Endringe, |
Altensteig ... 450, & 22%s , 71
Calw. ..... 450, 3 222 ,, 71
Sigmaringen .. 570, 3 21h, 71 „ D
Blaubeuren . .. 530, 323 „ 78 » 8 oe
Freudenstadt 600—640 , £*24 78 *
Freudenstadt 600—640 m, 5 27 mm, 77 Beinpasre 5 beinlose Endringe,
Nagold . .... 470, 330
Altensteig .. . 450, << 26
Nagold. .... 470, 332
Gutenstein . . . 5300, 31
Nagold... . 110, 334
170. 7? 35
=
Do
Sn
3
‚1 >
SS
Bl
BS
5
In
x
SB
1
z
Ss
83
Be