0A
cf
14. Patula ruderata Stud. KI: Cannstatt nach Frass?,
Dettingen; ferner in dem Torflager der Stuttgarter Anlagen, in den
Schottern der Enz und Murr. In KH: Gültlingen, Glatt, Hausen
i. K., Seeburger Tal, Aufhausen, Bärental, Veringendorf, Kirchen,
Weißenbronnen. Aus der geringen Zahl von Exemplaren, die je-
weils erbeutet werden konnten, ist der Schluß zulässig, daß die
Schnecke nirgends häufig war. Sie ist langsam erloschen. Über
einen sekundären und abnormen, neuzeitlichen Standort siehe dies.
Jahresh. 1904 S. LH.
15. Patula solaria Mg. nur in KI: Cannstatt, Diessen, Det-
tingen, Geislingen; ferner in den Enzschottern. Rezent in den Ostalpen.
16. Acanthinula aculeata MÜLL. scheint im Kalktuff auch
häufiger zu sein als in den rezenten Anspülungen.
17. Vallonia enniensis GREDLER 1856, costellata Ar. BRAUN
1842 nomen nudum, SANDBERGER 1875, vergl. dies. Jahresh. 1913,
S. 290; in KI: Cannstatt, Dettingen; ferner: Enz- und Murrschotter;
KI: Rammingen. KRezent: in Deutschland vereinzelt unter den
übrigen Vallonien; enniensis im Etschtal bei Bozen; costellata im
Geniste der Maritza bei Philippopel und bei Uesküb in Serbien?
ferner bei Noworossijsk im Kaukasus®.
18. Vallonia costata MÜLL. ist in den Kalktuffen viel häu-
figer als V. pulchella.
19. Drepanostoma nautiliformis Porro nur in KI bei
Diessen ; ferner im Kalktuff von Streitberg in der Fränkischen Schweiz.
Rezent im Tessin und in Oberitalien.
20. Petasia bidens Cuemx. nur in KI: Cannstatt; ferner in
den Schottern des Neckars, der Enz und der Murr. Rezent in Nord-
ostdeutschland bis ins Regnitztal.
21. Perforatella unidentata Drap. und edentula Drap.
sind in den älteren württembergischen Verzeichnissen nicht aus-
einandergehalten worden (vergl. diese Jahresh. 1894 S. 92 #.). Die
erstere ist fossil eine Seltenheit: Diessen* und Polling am Ammer-
see° in alluvialem Kalktuff und in einer interglazialen Ablagerung
von Ismaning bei München‘. Diese beiden Fundorte liegen wie der
* Zeitschr. deutsch. geol. Ges, XLVIII, Bd. 1896, S. 699.
? Hesse, P., Nachrichtsblatt deutsch. mal. Ges. 1913, S, 4—?7.
* Lindholm, W. A., ebenda 8. 68.
* Nicht das hohenzollersche.
> Clessin, Nachrichtsblatt deutsch. mal. Ges, 1874, S. 82.
6 Clessin, Geogn. Jahresh. 18. Jahrg. 1905. (1907.) S. 40.