Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 71, 1915)

XXXVIH 
Fraas hütete und mehrte die Sammlung des Naturalienkabinetts 
mit sorgender Liebe. Aber er brütete nicht wie ein neidiger Fafner 
auf seinen Schätzen, mit größter Weitherzigkeit stellte er sie den 
Fachgenossen für wissenschaftliche Arbeit zur Verfügung. Das danken 
ihm viele. Und mit vollen Händen gab er aus seinen Vorräten an 
die Schulen im Lande und half damit weiter, hier die Freude an 
den Versteinerungen zu pflegen — und die Stuttgarter Sammlung 
populär zu machen. 
Seine Sammlung ersetzte ihm das, was er durch den Verzicht 
auf die akademische Laufbahn aufgegeben hatte. Ganz hat er auf 
das Lehren übrigens doch nicht verzichtet. Im Sommer 1899, nach 
Branca’s Weggang von Hohenheim, hat er dort durch ein Semester Geo- 
logie gelesen, und während des ersten Kriegswinters hat er an dem 
Gymnasium, dessen Schüler er einst war, aushelfend einen Teil des 
naturwissenschaftlichen Unterrichts gegeben. Wie sehr er die jugend- 
lichen Gemüter zu gewinnen wußte, sagte an seiner Bahre einer 
seiner Schüler. 
Der Tätigkeit des Forschers und des Sammlungsvorstandes 
reiht sich würdig die an, welche EBERHARD Fraas als Förderer des 
wissenschaftlichen Lebens in Württemberg ausübte. In unserem 
„vaterländischen Verein“, im Vorstand desselben, wurde er schnell 
eine der führenden Persönlichkeiten und führte zeitweilig (1911— 14) 
den Vorsitz. Ein gut Teil seines Wirkens war dem Verein gewidmet, 
Davon zeugen die „Jahreshefte“, in deren jedem seit 1888 Abhand- 
lungen und Vorträge von ihm enthalten. sind, die unvergänglichen 
Denksteine seines Schaffens. Durch seine mehr als 50 Vorträge bei 
den Versammlungen des Vereins und der Zweigvereine (wie in vielen 
anderen Vereinen des Landes), in welchen er über seine Arbeiten, oder 
Reisen, oder über neue Funde berichtete, oder zu wissenschaftlichen 
Tagesfragen sprach, hat er seiner Wissenschaft hier im Lande viele, 
große Dienste geleistet. Er sprach ohne besondere rednerische Auf- 
machung, schlicht und klar. Er besaß die Gabe, leichtverständlich 
zu wirken. Er fesselte seine Zuhörer, denn man fühlte, wie er 
selbst in dem Stoff, den er behandelte, lebte und in ihm aufging. 
Neben unserem vaterländischen Verein lag ihm namentlich der 
Oberrheinische Geologische Verein am Herzen, bei dessen Versamm- 
lungen er ein ständiger Gast war, so wie man ihn auch oft bei den 
Versammlungen und Exkursionen der Deutschen Geologischen Gesell- 
schaft traf, zu deren Beirat er mehrere Jahre gehörte. Im Württem- 
bergischen Anthropologischen Verein gehörte er eine Reihe von Jahren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.