80
19. Fraas, O,: Geognostische Horizonte im weißen Jura. Diese Jahresh. 14.
1858,
20. — Begleitwort zur geognostischen Spezialkarte von Württemberg, Atlasbl.
Ulm. 1866,
Geognostische Beschreibung von Württemberg, Baden und Hohenzollern.
. 1882.
22, Früh, J.: Gesteinsbildende Algen der Schweizer Alpen. Abh. Schweiz,
paläont. Ges. XVII. 1890.
23. Fuchs, Th.: Welche Ablagerungen haben wir als Tiefseebildungen zu be-
trachten? N. J.f. M. etc. 1883. BB. II.
24, Gaub, Fr.: Die jurassischen Oolithe der Schwäbischen Alb, Geol.-Pal.
"Abh. v. Koken. N. F. IX, (1.) 1908,
25. Gardner, J. H.: The physical origin of certain concretions. Ref, im
N. J.f. M. etc. 1911. II. 60,
26. Gümbel, K. W.: Vorläufige Mitteilung über Tiefseeschlamm. N. J. f. M. etc,
1870. S. 758.
Die geognostischen Verhältnisse des Ulmer Cementmergels. Akad, Wiss.
München. Math.-phys. Kl. 1871 von Aragourt.
Über die Beschaffenheit der Molluskenschalen. Z, d. D. g. G. 86, 1884.
S. 386,
29. — Der Frankenjura. Cassel 1891,
830. Gürich, G.: Les Spongiostromides du Viseen de la Prov. de Namur. Mem.
Mus. Roy. d’Hist. Nat. de Belg. T. III. 1906,
31.” -— Spongiostromidae, eine neue Familie krustenbildender Organismen aus
dem Kohlenkalk von Belgien. N.J.f. M. etc. 1907. I, 181.
32. Haizmann, W.: Der weiße Jura Gamma und Delta in Schwaben. N. J.
f. M. etc. BB. XV. 1902, S, 473.
8383. Haug, E.: Über sogen. Chaetetes aus mesozoischen Ablagerungen, N. J.
-f. M. ete. 1883. I. 171.
34. Heim, A.: Über rezente und fossile subaquatische Rutschungen und deren
lithologische Bedeutung. N. J,f. M. etc. 1908, I. S. 186.
35. Hermann, R.: Der Dolomit in seiner stratigraphischen Bedeutung mit
Berücksichtigung seiner Entstehung. Z.d.D. g. &. 1908. 60.
36. Kalkowsky, E.: Oolith und Stromatolith im norddeutschen Buntsand-
stein. Z.d.D.g. G. 1908. 60.
37. Kayser, E.: Allgemeine Geologie. III, Aufl. 1909.
38. — Geologische Formationskunde. III Aufl. 1908.
39. Klunzinger: Bilder aus Oberägypten etc. Stuttgart 1877.
40. Kispatic, M.: Die Bauxite des kroatischen Karstes und ihre Entstehung.
N. J. f. M. etc. BB. XXXIV. 1912, S. 513,
41. Kohler: Adsorptionsprozesse bei der Lagerstättenbildung. Zeitschr. f.
prakt. Geol. 1903,
42. Krümmel, O0.: Handbuch der Ozeanographie. I, 1907.
43. Langenbeck, R.: Der gegenwärtige Stand der Korallenrifffrage. Geogr.
Zeitschr. 13, 1907, S. 24.
44. Leube, G.: Geognostische Beschreibung der Umgegend von Ulm. 1839,
45. Linck, G.: Über die Bildung der Karbonate. In: Doelter’s Handbuch
der Mineralchemie. I. 118.
28. —