Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 75, 1919)

81 
46. Loretz, H.: Untersuchungen über Kalk und Dolomit. Z.d.D.g.G. 80. 
1878. S. 8387. 
47. v. Lupin, Fr.: Resume der auf verschiedenen Reisen in das Schwäbische 
Alb-Gebirge gemachten geognostisch-mineralogischen Beobachtungen. 
Denkschr. d. Kgl. Akad. Wiss. München. 1809/10. . 
48. v. Mandelsloh, Fr.: Geognostische Profile der Schwäbischen Alb. Ber. 
12, Versamml. deutscher Naturf. u. Ärzte zu Stuttgart. 1834. 
49. May, W.: Die neueren Forschungen über die Bildung der Korallenriffe, 
Zoolog, Zentraibl. IX. 1902. S. 229. 
50. Meigen, W.: Eine einfache Reaktion zur Unterscheidung von Valcit und 
Aragonit. Centralbl. f. Min. ete. 1901. S. 577, 
öl. — Neuere Arbeiten über die Entstehung des Dolomits, Geol. Rundschau. 
I. 3. 1910. 
52. v. Mojsisovics, E.: Die Dolomitriffe von Südtirol und Venetien. Wien 
1879. 
58. Murray, J.: On the structure and origin of coral Reefs and Islands. 
Proc. of the Royal Soc. of Edinburgh. 1879—80, S. 505. 
54. Nahnsen, M.: Über die Gesteine des norddeutschen Korallenooliths, 
N. J.f. M. etc. 1913. BB. XXXV. 8. 277. . . 
55. Pfaff, Fr.: Allgemeine Geologie als exakte Wissenschaft. Leipzig 1873. 
56. Pfaff, F. W.: Über Dolomit und seine Entstehung. N. J. f. M. ete. 1907. 
XXI BB. 8. 572, 
57. Philipp, H.: Paläontologisch-geologische Untersuchungen der Gegend von 
Predazzo. Z.d. D. g. G. 1904. 8. 1. 
58. Philippi, E.: Über einen Dolomitisierungsprozeß am südalpinen Conchodon- 
dolomit. N. J.f. M. etc. 1899. I. 43. 
59. — Dolomitbildung und Abscheidung von Kalk in heutigen Meeren. N.J. 
f. M. ete. Festband 1907. S. 397. ‚ 
60. Pompeckj, J.: Die Jura-Ablagerungen zwischen Regensburg und Regen- 
stauf, Geognost. Jahresh. 1901. 139—230. 8 
61. Quenstedt, Fr. A.: Beschreibung des Oberamts Geislingen. Geol. Teil. 1842. 
62, — Das Flözgebirge Württembergs. Tübingen 1843. 
63. — Der Jura. Tübingen 1858.‘ 
64. — Epochen der Natur. Tübingen 1861, 
65. — Begleitworte zur geognostischen Spezialkarte von Württemberg. Blatt 
Urach. 1869. 
Begleitworte zur geognostischen Spezialkarte von Württemberg. Blatt 
Saulgau und Riedlingen. 1881. 
Begleitworte zur geognostischen Spezialkarte von Württemberg, Blatt 
Tuttlingen, Friedingen, Schwenningen. 1881, 
68. — Die Ammoniten des schwäbischen Jura. 1885. Stuttgart. 
69. Rauff, H.: Palaeospongiologia. Palaeontogr. 1893. Bd. XL. 
70. Reis, 0. M.: Ref. zu Kalkowsky. N.J.f.M. etc. 1908, II. S. 114. 
71. Reis, 0. W.: Schichtenfolge und Gesteinsausbildung in der fränk. Trias. 
Geogn. Jahresh. 1909. 
72. Rothpletz, A.: Ein geol. Querschnitt durch die Ostalpen. 1894, S. 58. 
73. — Über Algen und Hydrozoen im Silur von Gotland und Ösel. K. Svensk. 
Vetenskap. Ak. Handl. Bd. 43. 1908. 
Jahreshefte d. Vereins f. vater]. Naturkunde in Württ. 1919.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.