Inhalt.
I. Bericht über die geschäftlichen Angelegenheiten und
die Sammlungen des Vereins,
Bericht über die 71. Hauptversammlung am 27. Juli 1919 in Stuttgart. S. V.
Rechnungsabschluß für die Zeit 1. Januar 1918 bis 27. Juli 1919, S. X,
Veränderungen im Mitgliederbestand. 5. XI.
Verzeichnis der Zugänge zu der Württemberg. Landessammlung der Naturalien-
sammlung :
A. Zoologische Sammlung. S. X1.
B. Botanische Sammlung. S. XIX.
C. Mineralogisch-paläontologische Sammlung. S. XXIL.
Verzeichnis der Zugänge zur Vereinsbibliothek. S. XXIV,
Anhang. Jahresbericht aus dem Geologisch-paläontologischen Institut der
Universität Tübingen. S, NXIX.
Il. Sitzunesberichte.
71. Hauptversammlung in Stuttgart, S. XXX.
Wissenschaftliche Abende in Stuttgart. S. XLI.
Oberschwäbischer Zweigverein für vaterländische Naturkunde. $. XLIV.
Camerer, W.: Über den Bevölkerungsausfall in Deutschland und Frankreich
infolge des Kriegs. S. XLI.
Gmelin, W.: Was verlieren wir an Deutsch-Südwestafrika? S. XXX.
Sauer, A.: Über Deutschlands Rohstoffe für den wirtschaftlichen Wiederauf bau
mit besonderer Berücksichtigung Württembergs. S. XL.
II. Original-Abhandlungen und Mitteilungen.
Berckhemer, Fritz: Der Weiße Jura „Epsilon“ (Qu.). Eine petrogenetische
Studie. Mit Taf. I, II und 25 Textfiguren. S. 19, .
Buchner, Otto: Über Albinisınus in der Tierwelt Württembergs. S. 83,
Fischer, W.: Neues zur württembergischen Vogelfauna. S. 143.
a*