Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 75, 1919)

Y] 
Stellen noch nicht richtig gewürdigten Bodenschätze, an dem wirt- 
schaftlichen Wiederaufbau der Heimat mitzuwirken, und lud alle 
naturkundigen und -freundlichen Kreise unserer Bevölkerung zur 
Teilnahme an dieser Vereinsarbeit dringend ein. . 
Sodann erstattete Prof. Eichler einen gedrängten Geschäfts- 
bericht über die letzten 4 Vereinsjahre (1. Juli 1915 bis 30, Juni 
1919), in welchem er der Versammlung zunächst über die in den 
letzten Jahresheften an dieser Stelle bereits berichteten Verleihungen 
der Ehrenmitgliedschaft Mitteilung machte, denen die Versammlung 
freudig zustimmte. 
In Ehrfurcht wurde sodann der zahlreichen Toten gedacht, 
deren Scheiden in den Reihen der Vereinsmitglieder schmerzliche 
Lücken zurückgelassen hat, zu denen sich seit der letzten Veröffent- 
lichung noch Männer wie Geh. Rat Simon Schwendener in Berlin, 
der bekannte Begründer der modernen Flechtentheorie und Ent- 
decker des mechanischen Prinzips im Aufbau der Pflanzen, ferner 
der verdienstvolle Gründer und langjähriger Leiter des Württem- 
bergischen und nachmals Deutschen Lehrervereins für Naturkunde, 
Dr. K.G. Lutz, und der junge Assistent am Geologischen Landesamt, 
Dr. Eugen Schürmann, gesellt haben, welch letzterer mit seiner in 
unserm letzten Jahresheft veröffentlichten Arbeit über die chemisch- 
geologische Tätigkeit des Neckars ein neues, für unsere künftige 
Wasserbewirtschaftung bedeutungsvolles Forschungsgebiet eröffnet 
hat. Das Andenken der Verstorbenen wurde von der Versammlung 
lurch Erheben von den Sitzen geehrt. 
Weiter berichtete der Vortragende über die Sammlungen des 
Vereins, deren Zuwachs während der letzten Jahre weiter unten‘ 
näher verzeichnet ist, indem er allen Spendern unter Nennung ihres 
Namens den Dank des Vereins aussprach. Es wurde dabei mit- 
geteilt, daß an Stelle der verstorbenen Sammlungsvorstände E. Fraas 
und K. Lampert die zu Konservatoren der Naturaliensammlung 
ernannten Herren Prof. Dr. Martin Schmidt, bisher Landes- 
geologe und Privatdozent an der Technischen Hochschule zu Stutt- 
gart, und Prof. Dr. Max Rauther; bisher Privatdozent in Gießen, 
die Verwaltung der geologisch-paläontologischen bezw. zoologischen 
Vereinssammlungen übernommen haben. 
Sodann wies der Berichterstatter auf die gewaltige Kosten- 
erhöhung hin, welche die Herstellung unserer Jahreshefte besonders 
in den letzten beiden Jahren erfahren hat. Sie beträgt zurzeit 
etwa das Dreifache der letzten Friedenspreise und dürfte noch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.