1
Die Larven stimmen gut mit den Beschreibungen von SCHNEIDER
und Martıint überein. Am Atemrohr finde ich jedoch bei allen meinen
Exemplaren 5 Paar distalwärts kontinuierlich kleiner werdende Borsten-
büschel, SCHNEIDER gibt 4—5 Paare, ECKSTEIN 4, MARTINı in seinem
Stechmückenwerk (1920) 4, später (1923) 5 Paare an. Das Atemrohr
erscheint bei meinen Larven nicht ganz so stark dorsal eingebuchtet
fE
FE
/„
pasalstück
Anhänge
‚m
Greifhaken
Fig. 7. Rechte Valve des männlichen Geschlechtsapparates von Culex apicalis ADAMS
(C. sergenti THEOBALD, C. territans HowArD, DyYarR u. Kras).
Von außen betrachtet.
wie bei dem Wohldorfer Material (Tropeninstitut Hamburg), mehr mit
der Abbildung SCHNEIDER’S übereinstimmend.
Die Zahl der Ruderborsten ist bei allen meinen ‚Exemplaren 14
wie bei Martini, die Zahl der Kammzähne 14—18. Im Striegel finde ich
50—65 Zähne (SCHNEIDER 60—80, Martin ca. 50). Bezüglich der
Larvenantennen kann ich bestätigen, daß sie im distalen Drittel schwarz
sind, kann aber hinzufügen, daß dies nur für die erwachsene Larve
gilt. Das vorletzte Stadium und wohl auch die jüngsten haben einen
vollkommen schwarzen Antennenschaft, wie er meist auch den er-
wachsenen Larven von C. hortensis zukommt.