79.11 Das 11, Buch- KXLopill
Des
Sierrn PAULT ALMERICI Bau/
zu VicchHza.
H Nter so vielen wäkern Vicentinischen Edelleuten / isi absonderlich bes
rühmt Monsignor Paolo Almerico, ein Geistlicher / welcher zweyer Päb-
sie/nemlich Pü 1V, und V, Referendarius gewesen/ und seiner Verdiensten
</Tund Tugendenwegen / samt seinem ganßen Geschlecht / ein Römischer
Burger zuwerden würdig war. Dieser Edelmann/nachdem er aus Begierde
Ehr und Ruhms hin und her gereiset / die Seinige alle aber unterdessen gestor-
benwaren/kam endlich wieder in sein Vatterland/und begab sich/seiner eigenenEr-
gößung halber/ hinäus/ aufeinen/ kaumeine VierthelMeil von der Stadt/ auf
der Höhe gelegenen Ort/allwo er nachfolgende Invention eines Gebäues aufge-
führet hat/ welches/ weiles so nahe bey/ ja gleichsam in der Stadt/ von Rechts
ivegen/nicht unter die Land- sondern unter die Stadt-Gebäu zu rechnen ist.
Die Gelegenheit ist eine von denen allerlustigsten / die man-verlangen oder
findenkanz Sintemalenes auf einem leicht-sieigichten Berglein gelegen/ und
voneiner Seite von dem Schiffreichen Fluß Bacchiglionebefeuchtet/und beneßet/
an der andern Seite aber von überausanmuthigen/ undmit den allerlieblichsien
Früchten/ und besten Weinstöken/überflüssig bepflanßten Hügeln/ gleich wie mit
einer grünen Schaubühneumgeben ist 3 dahero / weilen es an allen Orten oder
Seiten schöne Prospecten und Aussehen hat/ deren etliche im Prospect kurß/et
liche sich aber ganß bis auf den Horizont ersire>enz als hat man an allen vier
Facciafen oder Gibelmauern Gallerien gemacht / unter welchen/ wie dann auch
unter dem Saal/ die Gemächerzum täglichen Gebrauch / Nuten / und Bequeny
lichkeitdes Hauses/ gebauet. uu
Der Saalisiin der Mitte/ undin die Runde gebauet / auch fällt das Licht
von oben herein. Die Kämmerlein sind unterschlagen. Oben sind die groß
sen Zimmer / welche nach derersten Arthöhere Gewölbe haben. Um den Saal
herumist ein Spaßier-Gang/so funffzehen und einen halben Schuh breit isi,
Auf den änssersien Mäurleinder Posiamenten/ welche die Stiegen der Gal-
lerienunterstüßen oder tragen/undgleichsam preißwürdigmachen/ siehen Bilder/
so voi dem weitberühmten Vicentinischen Bildhauer Meister Lorenzogemachet
worden,
Sihe Figur 51«
Des