Full text: Die Baumeisterin Pallas/ Oder Der in Teutschland erstandene Palladius, Das ist: Des vortrefflich-Italiänischen Baumeisters Andreae Palladii Zwey Bücher Von der Bau-Kunst : Deren Erstes I. Von denen Materialien/ die zu dem Bauen insgemein gehören ... Das Zweyte tractiret I. Von denen Zierrathen der gemeinen Gebäue ... / Ins Teutsche nach dem Italiänischen übersetzet/ Mit ... dazu gehörigen Figuren erbaulich ausgerüstet/ und Zum erstenmal an den Tag gegeben/ Durch Georg Andreas Böcklern/ Archit. & Ingenieur

Vorrede. - 
damn ich ste von denen Ztaliänern absondere/ als welche.in weit grösserer An- 
ahl sind. " 
Wann dann aus obigen Ursachen/ und dem Zeugnus dieses Mannes/ ge- 
nugsam dargethan und erwiesen worden / daß Unter benannten Architeten 
dem Palladio der Borzug und die obere Stelle von Nechts wegen 
gebühre 3 Als haben wir/zur Nachfolge/des Palladü zwey ersteBücher von 
der Architectur aus dem Jtaliänischen ins Teutsche übergeseket/ und uns/ 
so viel:als es sich thun lassen / und müglich. gewesen/ bey dem Verstand-und. 
Innhalt des Ttaliänischen Textes zu verbleiben/ fürgenommen/ ausgenommen 
etliche Kunst-Wörter/ die wir/ dem Original gemäß verbleiben lassen € Dero- 
wegen dieselbige neben dem Teutschen beygefüget und erkläret sind, - Verhof-. 
fen also/ mitdieser mühsamen und fosibaren Arbeit / den Teutschen Liebhabern 
der Bau-Kunst einen Dienst und Gefallen erwiesen zu haben/ wienicht weni» 
ger diejenigen / die dex Italiänischen Sprache nicht erfahren/ sich aber jedoch 
ür grosse Baumeister ausgeben dörfen/ hiemit in die Schule zu weisen/ worin- 
nen sie genugsam zu studiren finden werden, 
Sollte nun diese Arbeit solcher gestalt / und wie es der Kunst zur Ehre 
angesehen worden/ den einem und andernwol angenommen /und mit Nußenge- 
brauchet werden/ dörfte-solches Ursache geben die übrigen zwey Bücher unsers 
vorhabenden Audoris auch heraus zu geben/ als welche da handeln/das Dritte 
von hölgernen undsteinernen Brueken/ Börsen! Raht-Häusern und Pallästen?c- 
Und das Vierdte von alten Tempeln und Römischen Kirchen-Gebäuen/benebenst 
derojelben Protilen/Grund- Rissen und Ornamentis 
. Im übrigen haben wir auch für gut angesehen/ etliche Addiriones undnoth- 
wendige Anmer>ungen/ unserm Auctori aber ohnnachtheilig/ beyzuseßen: da- 
mit die Angehende in der Bau-Kunst in allem bessere Information haben 3; in 
der Praxi und Ubung alles in diesen zweyen Büchern mit Nußen anwendenund 
gebrauchen könnten. „Unterdessen mich allen aufrichtigen redlichen Teutschen 
Gemüthern und Liebhabern der Bau-Kunsi gant diensilich 
recommendirend. 
"W M ; 5 4 
VW 
f 35 PRME--
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.