Full text: Die Baumeisterin Pallas/ Oder Der in Teutschland erstandene Palladius, Das ist: Des vortrefflich-Italiänischen Baumeisters Andreae Palladii Zwey Bücher Von der Bau-Kunst : Deren Erstes I. Von denen Materialien/ die zu dem Bauen insgemein gehören ... Das Zweyte tractiret I. Von denen Zierrathen der gemeinen Gebäue ... / Ins Teutsche nach dem Italiänischen übersetzet/ Mit ... dazu gehörigen Figuren erbaulich ausgerüstet/ und Zum erstenmal an den Tag gegeben/ Durch Georg Andreas Böcklern/ Archit. & Ingenieur

in  Vorbereiküng der Bau-Kunst. -. 
Modellen vorzusiellen/ entweder von Grieß/Kreiden/Lett-Erden/Wachs/Holgtz/ 
oder Papyr/ solchergesialt/ daßmandiese Vorstellung des Gebäues/ so wol von 
aussen alsingen/ in ihrem rechten verjüngten Maaß/ mitalter Abtheilung sehen 
fönne/ alsdasind die Wände/ Thüren/ Fenster / Stiegen/ Camin/ Schorsteine/ 
Secreten/ samtallenGemächernund Dächern. 
Einberühmter und sinnreicherBaumeister soll auch dieKriegs-Baukunstode? 
Nortiedfion versiehen/nemlich/ daß er nicht allein wisse / die Proportion und Ab- 
theilungen aller Vesiungen/ sieseyenaufBergen/ Felsen oder flachem Boden / in 
E um; Morat Insuln/ Wasser/ oder dergleichen/ zulegen 3 sondern deroselbi- 
gen Aufführung derFundamenten/und des gangesGebäues/und Unterscheidung 
derMaterialien/dazu auszusuchen;DieZeughäuser/Bollwercker/Gewslber/und 
vas zu der Munition/Proviant und dergleichen gehöret/samt den Brücken/ Tho- 
ren/Einlässen/ Ausfällen/und vas sonst zu einer vollkomenen Vesiunggehört/ab- 
sonderlich dieGebäu zu Logirungder Soldaten/wisseins Werk zustellen. 
Ein Kriegs Baumeisier und I1ngeaieur soll guch wissen /sowolvon Erdenals 
Steinen seine Wercker aus vorbesagtfen Fundamenten aufzuführen 7 darneben 
auch die Kriegs-Exercitia zu Pferd und Fuß/ der Bataillen/ Feld-Läger/ allerhand 
Sturm-und Schiffbrücken/ wie auch die ganke Artiopleria der Lust-und Feuerwer- 
>er/großund klein Geschüß/ Pulver-und Hand-Mühlen/anzugeben : Darne» 
ben solle erauch ferner feyn | | 
Ein Geographus, dasisi/ daßer wisseganße Territoria inGrundzulegen/ab- 
zumessen/ derselben Wasser/Gebürg/Pässe/Schlösser/Dörffer/Capellen/alte Ge- 
mäuer oder Rudera, und dergleichen /ineinen Abriß zubringen /undder Generali- 
tätoder denen Principalenzu übergebenund vorzulegen. - | ; 
Ein vollkommener Baumeistermuß auch ein Phylicus'seyn/dasisi/daß er wis- 
se Wasser / Lufft/ Erde und Feuer zu unterscheiden/ wie dann nicht wenigeralle 
Pflanzung der Bäume/Kräuter/Wurkeln/und.dergleichenz wie auch der Me- 
tallen/ des Kupffers/Zinn/Bley/Eisen-Bauung der Bergwerc>k/unddergleichen, 
Der Baumeister solle auchein Jurist seyn/ dasiss/er solwissens 
1. Die gemeine Gerechtigkeiten der Gebäu, . 
2. WanneinHaus das andere beschwehret/ob es LasiundGebände schuldig 
zutragenseye odernicht. | | | 
p iis Was freye Pläße/AlUlmanden odergemeine Hofsiättenund eigene Grün- 
esind. 
fol 4. Welcher gesialt und massen die unverbauete Hofsiätten verbauet werden 
ollen. 
5. Die Erneurung derer Gebäue/somit Dienst und Gerechtigkeit beschwehrt 
und beladen sind, m . . . 
- 6, Was von hohen oder nidrigenGebäuen in Städtenund Dörffernzu ge» 
lassen wird odernicht. | | „. 
- 72. WieweitmaneinGemäueroderZimmer/gegeneinemändern indie Höhe 
und Nähe zu bauen Fug und Macht habeoder nicht: | . 
8. Welchem das Aus-und Einsehen/ samt Helle/ Lufft/ Licht/durch Gebäue 
oder Gewä<s genommen werden mag oder nim: 
''9. Was.von Gibelwänden / so mit aller Gerechtigkeit gegen Nachtbarn/ 
eingezogen und verbauetwerden möge oder nicht. - 
16. Wasdie Vorschöpffe/Schupffen/Ausschüßen/Pfeiler/E>enundErcker/ 
oder andere Fürgebäu/ für'Gerechtigkeit haben' oder nicht, 
- I1,Wiedieeigene Gebäue/an Stein/Holk und Gemäuer/dur<Gemer>und 
Zeichen zu erfennen seyen? .5:Mi8
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.