Full text: Die Baumeisterin Pallas/ Oder Der in Teutschland erstandene Palladius, Das ist: Des vortrefflich-Italiänischen Baumeisters Andreae Palladii Zwey Bücher Von der Bau-Kunst : Deren Erstes I. Von denen Materialien/ die zu dem Bauen insgemein gehören ... Das Zweyte tractiret I. Von denen Zierrathen der gemeinen Gebäue ... / Ins Teutsche nach dem Italiänischen übersetzet/ Mit ... dazu gehörigen Figuren erbaulich ausgerüstet/ und Zum erstenmal an den Tag gegeben/ Durch Georg Andreas Böcklern/ Archit. & Ingenieur

20 Das1 Buch. -- + Cap.vik, 
Mankan auch gute Erde darauserkennen/sieseyefeucht/trocken/oder naß/im Angreissen/wann man 
sieaufein weisses oderreines TuchoderLeinwandleget / und schüttelt siewieder ab / so dieselbige das Tuch 
nicht befleckt/diese istzum Fundament eines Gebäuesgutfz Dafernaber eine dergleichen Erde/ das Tuch/ 
SeidenoderTeinwand/und dergleichen befleckt/dieser soll mannichttrauen/ und zu keinem Fundamenter- 
wählen. TJmfallaber/da man kein gutes Fundament/ vorbeschriebener Massen/ angefroffen/ undjedoch 
an einem solchen Ortzu bauen gezwungen wäre 3 sokan man solchem auf vielerley Wege helsfen : . Als/ 
mänlästin solchen feuchken Ortoder Morast Pfähle einschlagen/ so tiefund lang/bisman einen satten und 
harten Boden antrisftund gefunden hat/und dieses Einschlagen der Pfähle soll geschehen/ so langund breit 
die Mauerist/oder seyn soll/ die man darauf zu seßenin willens hat. Die Pfähle sollen nicht weiter / dann 
einehalbe Ele/oder einen Werckschuh lang von einander geschlagen werden/ den übrigen Plas darzwischen 
mußmanmit Kalk und grobem Sandausfüllen und bedecken/damitman die Pfähle nicht fihet/ und den- 
selben. Kalek auf den Pfählen wol einstampffen/ einebenen / und einemganß ebenen Boden aleich machen. 
Absonderlich istinachtzunehmen/ daß das Fundament allezeit den halben Theilmuß dicker seyn/ 
als die Mauer/svaus der Erden gesetzet werden solle 3 Alszu einem Exempel / wann die Mauer 
5 2 Ele oder 4- Schuh dick seyn soll/so muß das Fundament 3, Elen oder 6.Schuh diek seyn. 
Wannman etwan sonstenan einem Grund zweifelt/ob derselbigezu einem Fundament dienlich odex 
nicht/sokanman auf denselbigen Röst legen /und Pfähleinschlagen/ solang und breit/ als es der vorhabende 
Bauerfordert 3. Essollen aber besagte Röste von Eichen- oder Exrlen-Hols/ von sechs/ sieben bis acht Zoll 
dick seyn/gleich undeben/auch auffeine Seite sich neigen oder hängen / je nach Beschaffen heit der Sachen/ 
des Grundes und des Gebäues. Auf dergleichen Nöste mögen alsdann die Maurer ihr Maurywerckmit 
grossen Bruchsteinen/p wolzusammen gefüget seyn sollen/machen. 
Allhier istzu wissen / daß die Alten viel lieber auf sumpffzund-mössichte Oerter/ als satten und vesten 
Grund haben pflegenzu bauen/vonwegen der Erdbeben / so fich in der Erden / als Vilcera Terr, ausden 
Exhalarionibus, durch welche fiegleichsam Lufft und Desinung empfangen/ erregen/ die auch bißweilen so 
großundstarc> seynd/.daß. fie nicht allein grosse Gebäue zerreissen und zerspalten/sondern offfermalsgar 
niederzund über einen Dauffen wersfen ; welches an sumpffig-und morastigen Orten nicht geschihef/weilen 
daselbstdergleichen Exbalariones und Winde nichterwachsen, 
"Es soll auch ein:Baumeister nicht aus der Acht lassen/wann er in Sumpffoder Morast zu baten ge- 
zwungen wäre/daßer alles Gewässer.aus solchem Drtableitfe und ausfrockene/ damit keine vergisfte Thier 
unddergleichen/ dem Bau schädliche Sachen / sich finden möchten / welches dannaufvielerley Weise ge 
schehen kan/nemlich durchkleine Gräben/in welche man das Wasser sammlet undleitet / das ausgeführte 
Wasser aber/ausserhalb. des Gebäues aneinen Ort zusammenfasset/ selbiges hernach zu Fischereyen und 
andern Nugen des Landherrn anwendet/ undzu Gebühr im Bau unferhält. 
- Wann ein Baumeister in bewegliche Erdebauen soll / da das Fundamentossemehr / als der ganße 
Bau UUnfosten erfordern würde/ somußer/zu Wermeidung solcher Unkosten / ein ais den andern Weg/ zu 
dieserund dergleichen. GSebäuen wissenein solches Fundawentzu legen / damit der Bau beständig bleiben 
könne/ welches wir an seinem Ork nachrichtlich mitzutheilen nichkermangeln wollen; 
' Wannein Fundament aufsattem Grund siehet/oder auf Röste gebauet werden soll/ so mußttzan das 
GemäuervondengrösienLduater-Steinen machen / und kan die erste Lage von krockenen Steinteity öhne 
Mörtel oder Speisegeleget werden/ bevorab wann ein Rost darunter ist/jedoch solcher Gestalt/ daßidietro 
>eneSteine/so engimmer müglich/nahe aneinandergefüget würden / damit die Feuchtigkeit und Feistedes 
sinckenden Mörtels oder Speise das Holtz nicht verfaule / oder / wie des Kalcks Ars ist/ entzünde und 
schadhasfemachen möchte. ;. Alsdann mag man nach der ersten Lageanfangen von Stein und Mörtel zu 
mauren und aufzubauen: ; 
"Es. soll auch nicht ohnerinnertvorbey gegangen werden/ den Mäurern nichtzugestätten/ daß sie ein- 
Bige Steine es seyen Quater-oder Bruchsteine/es/seyean.welchein Ortes wolle/ als auf sein eigew Bett 
und Lager/wie selbiges vonder Naturgewesen/ solcher Gestalt auch in dem Maurwerck in acht nehmen 
undlegenz. Dann/wofern man dieselbigeaufrecht siellet/-:oder auf eine Seitewendet/ so wird alsdann der 
Last/so darauf kommet/dieselbige zerspalten/oder in der Mitte von einander sprengen/wie solches die Erfah- 
»rung:mit-sich bringet; “Dann wann solches nureinem Stein begegnek/der sich eines Messerrucken weit 
-5Aufthut/so spalteterden Bau daselbsten einen halben und mehr Schtth weit. Wannnun solches gesche- 
hen/so vermeinen die unwissende Werkmeister und Maurer/es seye desFundatnents schuid/da es doch/ wie 
gesäget/aus Übeler Sezung der Steine herkommet. 
Eben solcher gestalt verhält es sich auch mit dem Hols 3; Dann stelle man einen Baum aufrecht/öder 
iegt ihn nach Ne Länge/ soträgter seinen Last > Legs man:ihn aber überzwerch/odernach der Breite/so biegt 
ersich/ dderbricht. 5 44- 
Ein Baumeistrr soll auch wissen/ob ein Fundamen? besser werde/ wann er dasselbige tiesf graben lasse 
oderniche? Wannman gezwüngen würde/die Fundamenta tieff zu graben/entweder daßmanzweiffelt/ 
ob die Erde gutoder'nicht 35- oder aus Hoffnung besserezu finden : Jmfall man aberauch Keller und Ge- 
wölb halber/somanbauen will/ inneroder unter der Erden tkieffergehen und graben müste/ alsman gerne 
wolte; So kan manz;auf diese Weise/ob tieffer zu graben gut seye/oder nicht? erkennen: Idemlich/ man 
machet
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.