Altes Akademie-Gebäude
Geschichte der. Bergakademie.
Die Bergakademie zu Clausthal ist aus kleinen Anfängen allmählich zu ihrer
jetzigen Gestalt emporgewachsen. An Gelegenheit, die ihr innewohnende Lebens-
kraft in engen Verhältnissen und im Kampfe mit widrigen Schicksalen zu beweisen,
hat es ihr nicht gefehlt. War sie auch vom Glück nicht so begünstigt wie die
nur wenig ältere Schwesteranstalt, die Bergakademie zu Freiberg, so hat sie sich
doch aus eigener Kraft im Laufe der Zeit aus einer durch die Bedürfnisse des
Harzer Bergbaus ins Leben gerufenen Lehranstalt zu einer Hochschule entwickelt,
welche dem Berg- und Hüttenwesen nicht nur Deutschlands, sondern der ganzen
Welt, der Technik und der Wissenschaft erfolgreich gedient hat’).
Wenn wir jetzt bei der Übersiedlung aus unansehnlichen und engen Räumen
ın schöne und zeitgemäß ausgestattete Neubauten einen Rückblick auf die Ver-
gangenheit und auf das unter schwierigen Verhältnissen Erreichte werfen, so können
wir daraus die Hoffnung schöpfen, daß die inmitten eines alten Bergreviers natur-
gemäß erwachsene und nach und nach auf Grund der Fortschritte der Wissenschaft
und Technik ausgebaute Hochschule bei wohlwollender Fürsorge der Staatsregierung
neben den übrigen deutschen Hochschulen, welche das Berg- und Hüttenwesen
pflegen, auch in Zukunft blühen und gedeihen wird.
*) Über die früheren Studierenden gibt das im Jahre 1900 herausgegebene »Verzeichnis der
Lehrer und Studierenden der Königlichen Bergakademie zu Clausthal« Auskunft.