Full text: Die deutsche Kunst in Böhmen und Mähren

KUTTENBERG, WESTPORTAL DER JAKOBSKIRCHE 
107 
In Böhmen so gut wie in Mähren hat eine zu so eigener Art entwickelte Stadt- 
gotik auch ihre Portale und Ausstattungsstücke nicht einfach als Nachahmungen 
des Formenprunks der Dombauhütten gebildet. Für die kaiserzeitliche Gotik stellt 
das Westportal der Jakobskirche von Kuttenberg darum eine aufschluß- 
reiche Leistung dar, weil hier durch die Wahl einer Doppelpforte der Vergleich 
mit kathedralen Lösungen besonders nahe gelegt wird. In ihrer einfachen Groß- 
artigkeit höchst eindrucksvoll ist ferner die Lösung, die man in Brünn für das 
Portal unter dem Westturm von St. Jakob fand. Auch der Baublock, dem sich die 
Westvorhalle an der Stadtkirche von Eger unterordnen mußte, war, vom Ganzen 
des hallengerecht zusammengefaßten Gebäudes her gesehen, wohl bearündet.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.