Full text: Die deutsche Kunst in Böhmen und Mähren

GRAF F. A. SPORCK. GEMÄLDE VON PETER BRANDL. SCHLOSS FRIEDLAND 
1a 
Selbst die böhmische Hofkanzlei, von der aus Habsburg seine reichste Nord- 
orovinz regierte, wurde aber in Wien, nicht in Prag errichtet. Die Residenz auf dem 
4radschin, noch zu Maria Theresias Zeit weitläufig ausgebaut, wurde nicht mehr 
Sitz eines selbständigen Herrschers. Vor allem der Adel im Verein mit der Kirche 
ı1aben im Böhmen der Barockzeit jene großen Kunstaufträge erteilt, die das Ge- 
sicht des Landes weitgehend formten. Um 1700 haben Meister wie der jüngere 
Dientzenhofer und Santin Aichel auf die Barockbaukunst Böhmens und Mährens 
den größten Einfluß ausgeübt. Gleichzeitig konnte Böhmen noch eine so entschei- 
1ende Begabung wie den Egerer Balthasar Neumann in das Altreich senden. Ein 
gedankenreicher Kult und der große Dekorationsanspruch des nach einer neuen 
Sanzheit des künstlerischen Daseins zielenden Spätbarocks riefen auch eine 
allgemeine Blüte des bodenständigen Handwerks hervor. Die deutsche Barock- 
«ultur dieser Länder hat auf solche Weise schließlich auch die Kräfte aus- 
gesprochen volkstümlicher Kunstübung befruchtet. Auf der anderen Seite war 
die Pflege dieser Barockkultur eine besondere Lebensaufgabe des Adels. In der 
schöpferischen Anteilnahme, wie sie da ein Graf Franz Anton von Sporck 
bezeugte, hat sie großartigen Ausdruck gefunden. 
Die kämpfenden Giganten, welche der ältere Ignaz Platzer um 1765 auf das Außen- 
tor der Prager Residenz stellte (S. 218), blieben jedoch für die politische Ge- 
schichte des Landes inhaltloses Sinnbild einer kurfürstlich böhmischen Macht, 
die nur noch der Tradition wegen bis 1806 einen eigenen Gesandten beim Reichstag 
‚on Regensburg unterhalten durfte.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.