LUSTSCHLOSS TROJA BEI PRAG, TITANENREIHE AUF DER GARTENTREPPE
243
Ceres und Pomona, die auf dem untersten Podest ruhen, wird der Übergang zur ge-
mnäßigteren Büstenreihe des Außenovals gewonnen; Bachus und Silen laden hier
zuletzt freundlich zum Betreten des Parkes ein. Der Dresdner Georg Hermann
vollendete dieses Hauptwerk dekorativer Bildhauerei des deutschen Barocks mit
seinem Neffen Paul, der neben einem Meister wie Permoser auch am Schmuck
des Zwingers in Dresden gearbeitet hatte, in den Jahren um 1690. Drei Jahrzehnte
später entstanden Mathias Brauns kühn bewegte ‚‚Tageszeiten‘‘ für den Kaiser-
Jarten der Prager Burg, wurde von diesem Meister auch das Figurenwerk voll-
endet, das den Garten des Wrtba-Palastes auf der Prager Kleinseite schmückt.