Full text: Für Bauplatz und Werkstatt / Mitteilungen der Kgl. Württemberg. Beratungsstelle für das Baugewerbe (Jg. 1906, Bd. 1, Heft 1/12)

lieber die in reich 
ster Auswahl zur 
Derfügung stehenden 
Cithographien oder 
Vierfarbendrucke, die 
von verschiedenen Fir— 
men auf den Markt 
gebracht werden. — 
Die Beratunggsstelle 
ist gerne bereit, aus 
Anfragen mit Ralt 
und Angabe von Be— 
zugsquellen behilflich 
zu sein. 
Turnhalle 
Trossingen 
rängshölzern J her⸗ 
gestellt. Der Raum 
bekommt durch diese 
Konstruktion etwas 
Großzügiges, Fest— 
siches. In den Fenster⸗ 
rnischen sind Geräte— 
rästen angebracht. 
Der Sockel besteht 
m üußern aus ge—⸗ 
tocktem Beton, der 
ibrige Aufbau aus 
Backstein mit weißem 
Verputz. Am Steiger⸗ 
turm ist der dritte 
Stock verschindelt, der 
hierte hat Bretterver⸗ 
täferung mit Fugen⸗ 
deckleisten. Auf der 
Seite, wo die UÜbun— 
gen vorgenommen 
werden, sind nach 
innen aufgehende Lä⸗ 
Curnhalle in Trossingen (Seitenansicht,. I8 D 
einen Zementboden, der Lagerraum natürliches Erdreich. 
Das Dach ist mit Biberschwänzen eingedeckt. Die Baukosten 
betrugen ca. 42000 Mk. 
In größeren, auf⸗ 
blühenden Gemein 
den macht sich immer 
mehr das Bedürfnis 
fühlbar, für Volks— 
bersammlungen und 
Festlichkeiten einen 
geeigneten Saal zur Verfügung zu haben. Da ein solcher 
aber nur ab und zu im Jahre für derartige Fälle Ver— 
wendung findet, soll er in der übrigen Seit anderen all— 
gemeinen Bedürfnissen dienen. Was liegt da näher, als 
die Ausgestaltung der Turnhalle, die für die Schulen nötig 
wird, so zu wählen, daß sie leicht in eine Festhalle um— 
zewandelt werden kann. Die Einrichtungen für Turn— 
hallen sind so vervollkommnet, daß dieselben nötigenfalls 
ohne Schwierigkeiten entfernt werden können, so daß der 
ganze Raum für andere Z3wecke frei wird. Als Beispiel 
einer derartigen Turn- und Festhalle bringen wir den Neu— 
bau einer solchen in Trossingen von Oberamtsbaumeister 
Wäschle. Der Bau enthält im Untergeschoß ein Feuerwehr— 
magazin mit Spritzenremise, sowie einen Lagerraum für 
die Gemeinde. Für die Feuerwehr dient außerdem noch 
der auf der einen Langseite 
angebaute Steigerturm. Eine 
doppelte Freitreppe führt durch 
einen Vorplatz, der als Wind⸗ 
fang dient, und der zur einen 
Seite einen Garderoberaum, 
zur andern einen Geräteraum 
enthält, zur eigentlichen Turn⸗ 
halle. Von der Turnhalle aus 
ist ein Zimmer für den Turn— 
rat neben dem Steigerturm 
zugänglich. Für Zuschauer dient 
auf der Eingangsseite eine 
Galerie, durch eine Treppe 
oon der Turnhalle aus, und 
ein Balkon, durch die Treppe 
des Steigerturms erreichbar. 
Um den Kaum nicht durch 
Stützen und Zugstangen zu be— 
einträchtigen, ist eine inter— 
essante Sprengwerkdachstuhl⸗ 
konstruktion gewählt, die aus 
dem Detailblatt ersichtlich ist. 
Die Binder sind durch Kabitz— 
verkleidung als große, halb— 
kreisförmige Gurtbogen aus— 
gebildet, die Decke aus Gips- 
dielen zwischen gehobelten 
Ein kleines, einfaches häus— 
chen für zwei Familien, von 
dem unsere Abbildungen die 
—yvier Ansichten und zwei Grund— 
risse zeigen, wurde vor kurzem von Architekt A. Benz 
in Eßlingen an der Spitalsteige erstellt, ein Beispiel dafür, 
vie selbst mit den allerbescheidensten Mitteln doch etwas 
pefälliges und Anheimelndes zustande gebracht werden 
zann. Auf jedem Stock befinden sich 3 Zimmer mit Küche. 
Dder Sockel zeigt sparsame Verwendung von Sandstein. Das 
ibrige besteht aus verputztem Backsteingemäuer. Läden 
und Türen sind grün gestrichen, die Fenster weiß. Die— 
selben sind mit Blockrahmen 
versehen, die auch Läden und 
Winterfenster tragen. Das Dach 
ist mit roten Biberschwänzen 
gedeckt. Die Baukosten be— 
trugen nur ca. 10000 Mk. 
clus der guten; 
alten Zeit. 2 
Zum erstenmal sind wir in 
der Lage, eine farbige Litho— 
graphie als Runstbeilage zu 
bieten, die, einfach gerahmt, 
jedem Leser ein willkommener 
Wandschmuck sein wird. Das 
zlatt stellt ein malerisches Dorf⸗ 
bild aus Beihingen, Oberamt 
Cudwigsburg, dar. Den Mittel⸗ 
punkt bildet die charaktervolle 
Dorfkirche, die einen aus einer 
späteren Zeit als das haupt⸗ 
gebäude stammenden Anbau 
mit reizendem Rundtürmchen 
zeigt. Trotzdem aber wirkt 
alles ohne Störung zusammen. 
Im übrigen möge das Bild 
für sich selbst sprechen. 
inge 
Vorderansicht. 
ᷓ
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.