Full text: Für Bauplatz und Werkstatt / Mitteilungen der Kgl. Württemberg. Beratungsstelle für das Baugewerbe (Jg. 1911, Bd. 6, Heft 1/12)

Feldkapelle bei Grüningen OfA. Riedlingen. 
Bei der Gesamtanlage des Grundes fällt auf, daß ge⸗ 
visse Anregungen, wie die etwa, Wohnküchen einzurichten, 
dis jetzt noch der Verwirklichung harren. Vielleicht liegt 
das weniger an der Unternehmungslust der Entwerfenden 
als an unseren Arbeitern selbst, da sie meistens der länd⸗ 
lichen Bevölkerung entstammen und wie diese gern am 
„Guten Alten“ hängen. 
3 — Auf der Ausstellung kirch⸗ 
Farbige Lichtbilder. licher Kunst Schwabens 
nden seßt Dorsuhrungen farbiger Lichtbilder statt, die sich 
rines regen Besuchs erfreuen und zu denen wir auch an 
dieser Stelle einladen möchten. 
Wie überall in den einzelnen Ländern des Deutschen 
Keiches so werden auch in Württemberg die bestehenden 
Altertums- und Kunstdenkmäler festgestellt, katalogisiert, 
abgezeichnet, photographiert, kurz moͤglichst eingehend für 
die Um⸗-⸗ und Nachwelt festgehalten. In früheren Jahren 
varen derartige Inventarisationen, wie man die aus 
olcher Arbeit entstehenden Werke nennt, mit ihren vom 
Driginal nur schwache Vorstellung gebenden Zeichnungen oft 
etwäs langweilige Bücher, in die der Laie nicht allzuhäufig 
Zinblick nahm. Mit der zunehmenden Verwendung aber 
der Photographie, die fast immer ein besseres Bild von 
inem Original gibt als eine noch so getreue Zeichnung, 
inderte sich das. Neuerdings werden nun sogar Versuche 
jemacht, die jüngste Errungenschaft der Lichtbildnerei, die 
arbige Photographie für die Swecke der Inventarisation 
ienstbar zu machen — mit gutem Recht und großem Er⸗ 
olg. Denn der Keiz vieler alter Kunst- und Baudenk— 
näler liegt zum großen Teil in den Farben, wie sie die 
kinflüsse der Natur durch oft jahrhundertlange Seiträume 
zerliehen haben. 
Im Anschluß an die Ausstellung kirchlicher Kunst und 
m Sinne der von der Beratungsstelle für das Baugewerbe 
mmer ausgeübten Pflege einheimischer Bauweise sind nun 
30 bis 60 derartige farbige Kufnahmen kirchlicher Bauten 
emacht worden, die gegen ein Eintrittsgeld von 20 pfg. 
Verktags um 11 und um 5 Uhr, Sonntags um 11, um 
und um A4 Uhr in einem besonderen Lichtbildersaal des 
jeuen Ausstellungsgebäudes gegenüber dem CLandesgewerbe— 
nuseum vorgeführt werden. Die Aufnahmen erstrecken sich 
ruf eine große Anzahl der malerisch schönsten und künstlerisch 
»edeutendsten kirchlichen Bauwerke des ganzen LCandes, 
odaß hier Gelegenheit geboten ist, innerhalb einer kurzen 
ztunde eine bequeme Rundreise durch unser schönstes 
zchwaben im Stuhle zu machen. 
Alischees Die Klischees der meisten in „Bauplatz und Werklstatt“ bis jetzt erschienenen Abbildungen werden auf 
Ud kurze Zeit gegen eine Leihgebühr von M. 3.— für das Stück ausgeliehen, es ist also gleichgültig, 
velche Größe die Abbildungen zeigen. Die näheren Bedingungen sind von der Beratunasstelle bei Bezug zu erfahren. 
Derantwort!l. Schriftleiter Paul Schmohl, Direktor d. Kgl. Baugewerkschule, Vorst. d. Beratungsstelle f. d. Baugewerbe; Druck u. Derlag von 
TarlGrüninger, beide in Stuttgart. — Für d. Bezieher d. Gewerbeblattes a. Württemb. unentgeltl. Im Buchhandel in Halbjahrsh. M.z.— jährl. 
9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.