örner) ist immer vorhanden, denn die Kontaktpunkte illen denen dienen, die in einfachen Fällen praktisch er—
ind vor Naßwerden und Rosten geschützt und —ILLVI
zurch die fortwährende Drehung blank. Bei Wiederherstellungsarbeiten wird meist der Fehler
Her Sinn für die Erstellung solch schöner und prak⸗ zemacht, daß sie zu spät vorgenommen werden, nachdem
tischer Hauszierden im Sinne und Geschmack der Alten der Schaden schon zu weit um sich gegriffen hat. Den
regi sich nach langem Schlaf in erfreulicher Weise wieder: ichtigen Zeitpunkt für solche Arbeiten zu wählen, ist ein
vir sehen manchen stattlichen Neubau mit einer charakte- Faktor, der mit dem Kostenpunkt im engsten Zusammen⸗
stischen Windfahne bekrönt. kEin die alte Formenwelt dange steht. In der Hauptsache wird wohl die Feuch⸗
hraucht man sich aber durchaus nicht bannen zu lassen; iakeit in einem hause die größten Übel hervorrufen.
die bewährte Konstruktion —— große Kosten wären
ladet auch zur Unter⸗ wohl einem hausbesitzer
dringung von Ornamen⸗ aispart geblieben, hätte
ten aus der neueren Ge—⸗ er bei dem ersten Huf⸗
chnacksrichtung ein. Die treten derselben die nöti⸗
Zinkornamentik mit Wet⸗ gen Schritte eingeleitet.
lerfahnen aus diesem Ma⸗ Die vermeintliche Spar⸗
—X samkeit hat durch Ver⸗
durchaus zu vermeiden und schleppung einer Ausbesse⸗
hei Neubauten mit größter rung oft großen Kosten⸗
horsicht zu gebrauchen. aufwand zur Folge. Un⸗
ulm a. D. H-ær. zahug vorgange konnen
/3Mcñ den Beweis erbringen,
J Praktische bd daß schon ganze Häuser
Winke für haus⸗ durch Seuchtigkeit infolge
Bildung von Mauerfraß,
Dreparaturen. D. haus schwammu. Trocken⸗
Denn auch im Kriege saule zerstört wurden.
die allgemeine Bautätig Es ergeht daher auch an
keit stark zurückgegangen alle Hausbesitzer der Rat,
st u. für Neuba aten, welche in solchen Saällen nicht
zeine kriegswirtschaftliche gleichgültig zu sein, sondern
BZedeutung haben, die Ge⸗ genaue Untersuchungen
nehmigung des K. Kriegs⸗ einzuleiten.
—— Die Feuchtigkeits—
bolizei verweigert wird, ursachen können verschie⸗
o bieibt dem hausbesitzer dener Art sein, so daß es
doch die wichtige Aufgabe, nötig erscheint, im einzel⸗
jein bestehendes haus in nen die Erkennungszeichen
gutem Zustand zu erhal⸗ und Beseitigungsmittel
len und Schäden auszu—⸗ durchzusprechen. Es han⸗
bessern. Was ein Tech⸗ delt sich entweder um ein
niker oder handwerks⸗ Eindringen und Aufsteigen
meister von solchen Aus⸗ der Feuchtigkeit von unten
desserungsarbeiten wissen und oon der Seite aus dem
muß, wenn er einem Erdreich, um Zuführung
hZausbesitzer beratend zur der Nasse von oben durch
zeite stehen will, sei in Kegen, durch Wasser⸗
folgenden Schilderungen leitungs schäden oder durch
hervorgehoben. Diese Rat⸗ Wasserverschüttung durch
chlãge sollen je doch keines die Hausbewohner. Häufig
wegs für alle Fälle dienen, tritt auch nur Schwitzwasser
denn es muß als selbst⸗ auf, das auf kalten Wän⸗
derständlich oorausgeschist den einen Niederschlag
werden, daß auch hier, bildet. Man darf sich
wie bei bautechnischen hier nicht täuschen lassen,
kKonstruktionen, die reiche Erfahrung in Theorie und Praxis denn solche Wände können äußerlich oft von Seuch igkeit
eine wichtige Kolle spielt und die Ursachen der Schäden, riefen, während sie im Innern gänzlich trocken sind.
die beseuigt werden sollen, doch in den meisten Fällen Tüchtiges Lüften und anhaltendes Heizen helfen, meist
oerichieden sind. Die Beratungsstelle für das Baugewerbe dazu bei, das letztere Ubel zu beseitigen. In schlimmen
befaßt sich seit ihrer Entstehung mit der Beratung zur Fällen ist eine Isolierung der Wand mittelst Korkplatten
Behebung von Bauschäden aller Art, aber auch bei ihr ischo. nötig. — Die Kellermauern, als ungeschützte, im Erd—
zönnen die Einzelfälle nicht über Bausch und Bogen be- eeich steckende Baukörper werden am meisten von der
handelt werden, sondern es wird vielfach nötig, Besich-⸗ inten und von der Seite eintretenden Erdfeuchtigkeit be—
gungen an Oct und Stelle vornehmen zu lassen, die roffen. Letztere breitet sich je nach Beschaffenheit des zu
risen genaueren Einblick über Art und Ursache der Schäden den Grundmauern verwendeten Materials langsamer oder
gewähren. KHus diesem Grunde können auch die nach— rascher aus. Es ist daher auch geboten, zunächst allen
tehen den Zusammenfassungen keinen Anspruch auf Voll- Nauerteilen gegen Zutritt von Feuchtigkeit durch ein
tändigkeit erheben, immerhin sollen sie als Fingerzeige geeianetes Mittel Schutz zu bieten. (GFortsetzung folgt.)
Derantw. Schriftl. Oberbaurat PaulSchmohl Dir. d. X. Baugewerkeschule, Vorst. d. Beratungsstellef. d. Baugewerbe; Verl.v. Wilh. meyer⸗Ilschen;
Hruck von Carl Grüninger, sämtl. in Stuttgart. — Für d. Bezieher d. Gewerbeblattes a. Württemb. unentgeltl. Im Buchhandel M. 3.50 jährl.
I