33
mdu
s
Mitteilungen der Beratungsstelle für das Baugewerbe
herausgegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel
37 12. Jahrgang. JIJ
— — —u ——
Stuttqart, Januar 1917. 170 nummer!. G
vorläufige Kriegerehrung.
Wenn wir zurückblichen auf die großen Ereignisse
dieses furchtbaren Krieges, auf die Wochen, Monate und
Jahre der massenmordenden Kämpfe, auf die Tage, an denen
insere flaggengeschmückten häuser und Glockengeläute große
diege verkündeten, wenn wir vollends auf der euro—
päischen Landkarte uns die positiven Erfolge, die unser
ninderzähliges Heer gegen die 10-köpfige Überzahl unserer
Feinde errang, vor Augen führen, durchdringt uns ein
Gefühl der Dankbarkeit gegen alle, die an diesen Erfolgen
ätigen Anteil hatten und neben der Dankbarkeit ein
Zefühl tiefer Verehrung gegen diejenigen, die diese Er—⸗
folge mit dem Leben bezahlen mußten, gegen unsere
gefallenen Helden. In unseren Herzen haben wir allen
anseren Toten ein unauslöschliches Denkmal gesetzt. Wir
vollen jedoch auch sichtbare Chrenzeichen erstellen, die uns
uind unsere Nachkommen immer wieder an die Toten
zrinnern und uns gemahnen, der Opfer würdig zu sein.
Diese Frage der Kriegerehrung ist die größte künstlerische
Aufgabe unserer Zeit geworden, an deren Lösung jedoch
aach dem einheitlichen Urteil der maßgebenden Kreise erst
A
— —
—
— — —
nach Beendigung des Krieges, nach Kückkehr der kämp—
enden Künstler und wenn mancherlei wirtschaftliche und
oziale Fragen geklärt sein werden, herangetreten werden
varf. Die Wettbewerbe, die allerorts zur Lösung dieser
zragen veranstaltet werden, müssen als wichtige Vor—
irbeit angesehen werden.
Bis zur Errichtung des steinernen Ehrenmals wollte
nan aber doch an manchen Orten dem Andenken unserer
delden sogleich durch irgend ein, wenn auch vorläufiges
khrenzeichen sichtbaren Ausdruck verleihen, und das mit
Zecht. Da und dort sieht man denn auch sckon solche
khrenzeichen errichtet. Da hat ein feinfühlender Pfarrer
m Dorfe mit hilfe der Schuljugend Kranz um Kranz zu
khren der Gefallenen an den Säulen in der Dorfhkirche
rufgehängt. In einer anderen Gemeinde scharen sich die
Totenkränze um ein Christusbild an der weißgetünchten
irchenwand, eine reiche Todesbeute verkündigend.
Diese Art der Ehrung in der Kirche ist würdig und
jolks tümlich. Ebenso würdig ist die Ehrung auf dem
Hottesacher. hier im Reiche des Todes kommen lie alle
AIs
—A———
—
—
7
Dorläufiges Kriegerdenkmal. Erdpyramide mit gestochenem Rasen verkleidet.
D