Full text: Für Bauplatz und Werkstatt / Mitteilungen der Württemberg. Beratungsstelle für das Baugewerbe (Jg. 1922, Bd. 17, Heft 1/12)

posten nach Material und Zeitaufwand, Unkosten usw. für 
alle einschlägigen Kostenanschläge wertvoll, weil die Be— 
rechnung einfacher wird und Fehler nicht so leicht sich ein⸗ 
chleichen können. 
Die geschickte Zusammenstellung und Anordnung dieser 
Anleitungen wird um so mehr in Fachkreisen geschätzt werden, 
weil der Wunsch des Verfassers, durch seine Arbeit Kalku— 
lationsfehler auszuschließen, als praktisch gelöst angesehen 
verden muß. Das Büchlein ist somit für jeden Maler oder 
Bausachverständigen ein willkommener Ratgeber. 
Wohnhäuser. Von Kurt Gabriel. J. Anlage und 
Konstruktion des Wohnhauses. Mit 91 Abb. II. Die Räume 
des Wohnhauses. Mit 44 Abb. Sammlung Göschen Nr. 839 
und 840. Vereinigung wissensch. Verleger Walter de Gruyter 
& Co., Berlin und Leipzig. 
Groß ist die Zahl der in den letzten Jahrzehnten er— 
schienenen Bücher über den Wohnungsbau. Es fehlte jedoch 
bisher an einer kleineren Veröffentlichung, die das Wesent- 
liche dieses großen Gebietes in knapper Form zusammenfaßt. 
Die hier vorliegenden zwei Bändchen „Wohnhäuser“ ver— 
suchen diese Lücke auszufüllen. Sie geben eine Uebersicht über 
die Typen, die sich in Deutschland herausgebildet haben für 
die außer den ausgesprochenen Kleinwohnungen benötigten 
Wohnstätten, sowohl in kleiner und einfacher, wie in größerer 
und reicherer Ausführung. 
Band l behandelt Allgemeines, Konstruktionen und tech⸗ 
nische Einrichtungen von freistehenden und eingebauten 
Miets- und Einfamilienhäusern in der Stadt und auf dem 
Lande mit Wohnungen von 3 bis 11 Zimmern. 
In Band II sind die Räume des Hauses im allgemeinen 
ind besonderen besprochen u. a. Vorräume, Gesellschafts-, 
Wohn⸗, Schlaf⸗ und Nebenräume, Wirtschaftsräume, 
Treppen und Aufzüge, Gärten und Höfe. Register erleich— 
tern das Aufsuchen. Leider sind manche Grundrisse mit 
dunklen Gängen aus Mittel-und Westdeutschland aufge⸗ 
nommen; auch ist die innere und äußere Architektur in ver⸗ 
schiedenen Beispielen nicht befriedigend. Trotzdem sind die 
— 
ierische und zeichnerische Lösung. Das letzte, größte Kapitel 
ehandelt die Anwendung der statischen Gesetze auf die Bau— 
onstruktionen, z. B. auf Träger mit 2 Stützen mit verschie— 
»enen Belastungen, auf einfache Maschinen, Gewölbe, Dach— 
onstruktionen. Endlich wird der Erd- und Wasserdruck auf 
Mauern behandelt. Zahlenbeispiele vertiefen die durch den 
Text vermittelten Kenntnisse. — Ferner ist erschienen: 
Festigkeitslehre von Dir. A. Schau mit 119 Fig. 
Mechanik J. Grundbegriffe der Mechanik von Prof— 
Ir. Georg Hammel. Mit 38 Fig. 
Wanderungen im Schwabenland. Auswahl der 
chönsten Wanderstrecken von Jul. Wais. Verlag: Verkehrs⸗ 
»erband Württemberg und Hohenzollern, Stuttgart⸗Haupt⸗ 
ahnhof. — Wir haben in der vorletzten Nummer unseres 
Blattes über Heimatschutz und Wanderungen gesprochen 
ind dabei die Notwendigkeit für viele unseres heutigen Ge— 
chlechts betont, die engere und weitere deutsche Heimat näher 
ennen zu lernen. Das vorgenannte Büchlein enthält eine 
Zeihe von kleinen und großen Wanderstrecken durch unsere 
hwäbische Heimat. Sie beginnen und endigen fast alle an 
Zahnstationen und können somit nach Belieben aneinander⸗ 
zereiht werden. Gleich einem Netz überziehen sie das ganze 
'and und haben verschiedene Orte zum Ausgangspunkt. Sie 
ühren über die Höhen der Alb in die Gründe des Schwarz⸗ 
valdes, über die Ebenen Oberschwabens ans Schwäbische 
Meer und endlich über die Wälder des Schwäbischen Hügel- 
der Unterlandes. Für alle Freunde der heimischen Natur 
ind Kunst, der Geschichte, Kultur und Wirtschaft, ist das 
leine Taschenbuch, von einem erfahrenen Wanderer ge⸗ 
chrieben, ein willkommener Weggenosse. 
Burgen und Schlösser im Schwabenland von 
Hustav Ströhmfeld. Verlag: Verkehrsverband Württem- 
erg⸗ Hohenzollern, Stuttgart, Hauptbahnhof. — Die Schrift 
vill auf den Reichtum unserer Heimat an ehrwürdigen und 
ehenswerten Baudenkmalen hinweisen. Die Geleitworte 
nthalten einen bemerkenswerten geschichtlichen Abriß über 
chwäbische Burggründungen und Schloßbauten. Die nun 
olgenden Burgenfahrten führen uns in das Herz des Landes 
iach Stuttgart und Ludwigsburg, dann in die mittlere 
Neckarlandschaft, den schwäbischen Wald und ins Hohen⸗ 
ohesche; weiterhin durch den dunklen Schwarzwald mit Vor⸗ 
and über die Alb nach Oberschwaben. Die merkwürdigsten 
Bauten sind kurz beschrieben und mit Angaben über Ent— 
tehung, Geschichte, Bauherren usw. versehen. Am meisten 
ermögen die Abbildungen, 42 an der Zahl, dem Schau- 
lustigen zu sagen. 
Es sind feine Kost⸗ 
proben, die dazu an⸗ 
reizen, aus der Fülle 
und an der Quelle zu 
schöpfen, d. h. die 
Bauten aufzusuchen 
und selbst zu schauen 
und zu forschen. 
Bau⸗ und Raum⸗ 
kunst, Bildhauerei, 
Malerei, Heraldik, 
Gartenkunst, Ver⸗ 
teidigungsanlagen, 
Waffen und Rüst⸗ 
ungen erzählen uns 
dann in ihrer Art 
von der Pracht und 
Größe, den Leiden 
und Freuden ver—⸗ 
gangener Geschlech⸗ 
ter und von deren 
Zultur. 
Aus Natur und Geisteswelt. Verlag B. G. 
Teubner, Leipzig⸗Berlin. In dieser bekannten Sammlung 
vissenschaftlich⸗ gemeinverständlicher Darstellungen ist er⸗ 
schienen (Preis geb. je Mk. 3.50 und Teuerungszuschlag): 
Statik von Dir. A. Schau. Mit 112 Fig. 2. Aufl. 
In anschaulicher Weise werden behandelt die wichtigsten phy— 
sikalischen Grund⸗ 
gesetze Trägheit und 
Begenwirkung, rech⸗ 
nerisches und zeich⸗ 
nerisches Verfahren 
der Untersuchung 
oon Baukonstrukti⸗ 
onen; Zusammen⸗ 
setzung, Zerlegung 
und Gleichgewicht 
oon Kräften z. B. 
rinzelne und mehre⸗ 
re Kräfte, ihre Rich⸗ 
tungen und Wir— 
ungen zur Angriff⸗ 
punktlage; Anwen⸗ 
dung auf einfache 
Stabkonstruktionen, 
ferner das statische 
Moment der Kräfte 
und die allgemeinen 
Gleichgewichts⸗Be⸗ 
dingungen für rech— 
—— — —— 
Schloß Niederalfingen bei Aalen. 
Zeichnung von Hedwig Ströbmfeld (Aus Burgen und Schlösser im Schwabenland). 
— — — — — — — — — — — — — — — — 
Berantw. Schriftl. Oberbaurat Paul Schmohl, Dir. d. Baugewerkeschule, Vorstand d. Beratungsstelle f. d. Baugewerbe; Verlag und Auslieferung Eugen Wabl 
Bauszeituna), Sedanstr. 163 Druck von Carl Grüninaer Nachf. Ernst Klette sämtliche in Stuttgagrt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.