Full text: Für Bauplatz und Werkstatt / Monats-Schrift der staatlichen Beratungsstelle für das Baugewerbe (1937 / Sonderdruck)

Nun sind solche Änderungen bisher immer auf Widerstände gestoßen, die recht 
schwer zu beseitigen waren: die Wirtschaftlichkeit, die Rentabilität sollte aus- 
schlaggebend sein. Wirklich ein Grund, der nicht nur stugsig machen kann, son- 
dern dem Rechnung zu tragen ist. Das führte zu einer Nachprüfung und das 
Ergebnis erwies das Gegenteil der bisherigen Befürchtungen: Die Wege werden 
in ihrer Gesamtlänge kürzer, und die Häuser zeigen nicht nur eine bessere 
Gruppierung, sondern sie liegen schon zueinander viel günstiger (vgl. die 
beiden tabellarischen Ergebnisse). Somit können die wirtschaftlichen Einwände 
gegenüber dieser Aufteilung zugunsten einer scheinbar rationelleren nicht mehr 
geltend gemacht werden. 
Abb. 36. I. Alter Plan. Auf dem abgebildeten Gelände können ungefähr 
130 — 140 Häuser (ohne Straßenzug A-B) 
158 Häuser (mit A-B) erstellt werden. 
Dabei ist eine gleichmäßige Aufteilung mit einem Hausabstand von 7 — 10 m 
zugrundegelegt. In Wirklichkeit kann aber das Gelände kaum so stark aus- 
genutt werden. 
0
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.